Suchen
Menü
Schließen

Bestanden: Erfolgreiche Absolventen in der Gesundheits- und Krankenpflege feiern Examen

• 29 erfolgreiche Absolventen in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten Zeugnisse • Helios Kliniken übernehmen zwanzig Pflegefachkräfte für die eigenen Fachabteilungen
02. September 2020

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung voller theoretischer und praktischer Inhalte haben es die Pflegeschüler/Innen endlich geschafft: Sie sind examinierte Pflegekräfte! Die theoretische Ausbildung fand im Helios Bildungszentrum Jerichower Land in Burg statt. Die praktische Ausbildung erfolgte in den Helios Kliniken in Burg, Zerbst, Neindorf, Köthen und in dem AWO Fachkrankenhaus in Jerichow.

„Herzlichen Glückwunsch, Sie dürfen sich ab sofort Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger nennen“ – gratulierte Janine Friebel, Leiterin des Helios Bildungszentrums Burg, den 29 jungen Frauen und Männern zur bestandenen Abschlussprüfung.

Mit einer offiziellen Zeugnisübergabe, Glückwünschen und kleinen Geschenken endete die Ausbildungszeit in der Gesundheits- und Krankenpflege. „Hinter Ihnen liegen drei Jahre, in denen Sie in Theorie und Praxis umfassendes Fachwissen erworben haben. Ihre Prüfungsvorbereitung und das Examen fielen aufgrund der Corona-Pandemie in einen sehr außergewöhnlichen Zeitraum. Doch Sie haben sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern umso mehr Lernbereitschaft, Ausdauer, Engagement und Fleiß bewiesen. In der mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung haben Sie gezeigt, dass Sie Ihr Wissen punktgenau abrufen und anwenden können. Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung", sagt Janine Friebel, Leiterin des Helios Bildungszentrums.

Zwanzig der neuen Gesundheits- und Krankenpfleger wurden zum 1. September als Mitarbeiter in die Helios Kliniken Köthen, Burg, Zerbst und Neindorf übernommen.

Nach dem Examen ist vor der Karriere:

Den neuen Pflegefachkräften bieten sich nun nach bestandener Prüfung hervorragende Berufschancen. „Das Lernen und Weiterentwickeln hört in Ihrem Beruf nie auf. Mit Ihrem Abschluss können Sie in vielen, sehr unterschiedlichen Abteilungen im Gesundheitswesen arbeiten und sich zudem in zahlreichen Fort- und Weiterbildungen stetig weiterqualifizieren. Ich wünsche Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute – bleiben Sie neugierig und interessiert“, so Verena Jahn, Kursleiterin der frisch Examinierten Gesundheits- und Pflegekräfte werden ab September in den Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt arbeiten.

„Ich wünsche Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute und freue mich sehr, dass viele von Ihnen unseren Häusern erhalten bleiben und Ihre Berufslaufbahn bei uns beginnen,“ fügt Susann Gebhardt, Pflegedirektorin der Helios Klinik Köthen hinzu.

Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau

2020 wurde die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege neu strukturiert: Mit der Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau führt die Bundesregierung die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen in der Altenpflege sowie Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege zusammen. Alle Auszubildenden erhalten eine gemeinsame, generalistische Ausbildung – sie erlernen die Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut: Mindestens 1.300 Stunden der praktischen Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Burg, Zerbst, Neindorf, Köthen oder in dem AWO Fachkrankenhaus in Jerichow. Dazu kommen Pflichteinsätze in ambulanten und langzeitstationären Einrichtungen in der Region. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum Burg statt. Die praktischen und theoretischen Phasen wechseln sich dabei ab. Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Mehr Informationen zur Ausbildung unter https://www.helios-gesundheit.de/ab-jetzt-anders/fuer-azubis/

Bestanden: Erfolgreiche Absolventen in der Gesundheits- und Krankenpflege feiern Examen
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.