Suchen
Menü
Schließen

Für die Gesundheit der Umwelt

Mit der Teilnahme an dem Projekt „Klimaretter - Lebensretter“ setzt das Helios Klinikum Hildesheim weiter auf Nachhaltigkeit und verfolgt damit seinen Weg vom Klinikum zum "GREENikum". Zusammenarbeit mit Hildesheims erstem Unverpackt-Laden „grammliebe“.
02. Juli 2020

Hildesheim, den 2. Juli 2020 - Treppe statt Aufzug, öffentliche Verkehrsmittel statt Auto, Leitungswasser statt Kisten aus dem Supermarkt: Ab sofort können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Helios Klinikums Hildesheim durch die Teilnahme am Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica kinderleicht per App an Klimaschutzaktionen teilnehmen und so gemeinsam im Privat- und Arbeitsalltag CO2 einsparen. Nachdem das Klinikum bereits im letzten Jahr E-Ladesäulen in seinem Parkhaus installiert und seit Jahresbeginn seine Abteilungen nur noch mit Mineralwasser in Glas- statt Plastikflaschen beliefert, geht das Krankenhaus damit den nächsten Schritt zum selbsternannten Ziel „GREENikum“.

„Mit unserer Teilnahme an dem Projekt wollen wir Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern für mehr Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und einstehen“, erklärt der Projektverantwortliche des Klinikums, Guido Nordmann. Über ein leicht zu bedienendes Online-Tool haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt die Möglichkeit, schnell und unkompliziert an gezielten Maßnahmen teilzunehmen. Weniger Kaffee trinken, häufiger auf Fleisch verzichten oder mit dem Rad zur Arbeit – das Tool errechnet umgehend, wie viel Kilogramm CO2 der Teilnehmer über einen gewissen Zeitraum einspart. Und außerdem, wie viel das Unternehmen gemeinsam gespart und damit zum Umweltschutz beigetragen hat. Angespornt durch ein Ranking aller Teilnehmer deutschlandweit entsteht so ein Wettbewerb im positivsten Sinne für den Planeten.

Projekt als nächster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

In der jüngeren Vergangenheit sind im Helios Klinikum bereits erste Maßnahmen ergriffen worden, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Neben Ladesäulen für Elektroautos im klinikeigenen Parkhaus und der Umstellung von Plastik- auf Glasflaschen auf den Stationen und in den Abteilungen, hat das Unternehmen zusätzliche Grünstreifen auf dem Klinikgelände angelegt und bietet seinen Mitarbeitern E-Bike-Leasing zu exklusiv günstigen Konditionen an. „Uns liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Mit der Teilnahme an diesem Projekt wollen wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich weiter verstärken“, erklärt Guido Nordmann die Ambitionen des Gesundheitsversorgers.

Als lokalen Projektpartner konnte das Helios Klinikum „grammliebe“ gewinnen. Der erste Unverpackt-Laden Hildesheims stiftet drei Einkaufsgutscheine für die engagiertesten Teilnehmer in diesem Jahr. Zusätzlich spendiert das Klinikum dem Mitarbeiter, der bis Jahresende das meiste CO2 einspart, einen weiteren Gutschein. Aktuell nehmen bundesweit erst 87 Einrichtungen aus der Gesundheitsbranche teil - von Pharmaunternehmen über Krankenversicherungen und niedergelassene Ärzte bis hin zu Krankenhäusern. Im Raum Hildesheim/Hannover sowie innerhalb des Helios Konzerns ist das Hildesheimer Klinikum das erste teilnehmende Unternehmen.

Das Projekt „Klimaretter - Lebensretter“

Mit ihrer deutschlandweiten Kampagne will die Stiftung viamedica aus den über fünf Millionen im Gesundheitswesen tätigen Lebensrettern nun auch Klimaretter machen und damit ein gemeinschaftliches Engagement der Gesundheitsbranche für den Klimaschutz initiieren. Schirmherr des Projekts ist der Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery. Das Helios Klinikum Hildesheim leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: Bis 2050 soll Deutschland weitgehend klimaneutral werden. Als ideelle Partner sind das Bundesministerium für Gesundheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Bundesärztekammer und der Verband der Universitätsklinika Deutschlands dabei.

Herzstück und Orientierungshilfe des Projekts ist das Klimaretter-Tool: Hier wählen die Nutzer ihre Klimaschutzaktionen aus, sehen direkt die Menge ihrer CO2-Einsparungen und können diese vergleichen. Auf diese Weise können Beschäftigte und Unternehmen miteinander in Wettbewerb treten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Für die Gesundheit der Umwelt