Suchen
Menü
Schließen

Helios Bildungszentrum Südniedersachsen erhält AZAV-Zertifizierung

Das Helios Bildungszentrum Südniedersachsen hat die Anerkennung und Zertifizierung der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erhalten. Damit kann der Bildungsträger Maßnahmen anbieten, bei denen Arbeitssuchende Bildungsgutscheine oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit beantragen können. AZAV-zertifiziert wurde das Helios Bildungszentrum Südniedersachsen in Osterode sowie die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und der Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte aus dem Ausland.
12. April 2021

„Vereinfach gesagt können wir durch das AZAV-Zertifikat die Ausbildung und den Vorbereitungskurs als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung anbieten. Damit können wir z.B. Umschüler in die Ausbildung aufnehmen wie Pflegehelfer:innen, die während der Ausbildung auf ihr Gehalt in diesem Beruf angewiesen sind“, erklärt Doris Welzel, Leiterin des Helios Bildungszentrums Südniedersachsen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. So können wir Menschen, die einen anderen Berufshintergrund haben und sich nun für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, eine berufliche Perspektive anbieten. Dabei bilden wir an unserem Bildungszentrum in Osterode nicht nur die Auszubildenden der Helios Kliniken aus, sondern auch Auszubildende aus anderen Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen.“

Das Zertifikat belegt, dass die Weiterbildungsmaßnahmen des Helios Bildungszentrums Südniedersachsen mit Sitz in Osterode die Forderungen des §179 ff Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV erfüllen. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann dauert drei Jahre, der Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pflegekräfte aus dem Ausland dauert inkl. Prüfung zwölf Wochen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Bildungszentrums. Ansprechpartner für Fragen zur Nutzung von Bildungsgutscheinen und Umschulungsmaßnahmen o.ä. ist Doris Welzel. Sie erreichen Frau Welzel unter doris.welzel@helios-gesundheit.de

Aufwändige Vorbereitungen

Die Vorbereitungen für die Trägerzertifizierung und die Zertifizierung der Maßnahmen waren sehr aufwändig und dauerten ca. drei Monate. Alle schulorganisatorischen Aspekte mussten dokumentiert und belegt werden, aber auch Fakten rund um das Schulgebäude, Ausstattung und Brandschutz sowie Personal und Qualifizierung wurden in die Zertifizierung miteinbezogen. Die Zulassung erfolgte durch die GUTcert GmbH von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierte Zulassungsstelle.