Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinik Erlenbach gründet internistisches Zentrum

Zum 1. Juli gründet die Helios Klinik Erlenbach ein neues internistisches Zentrum. Zukünftig werden dadurch die Abteilungen „Medizinische Klinik I - Kardiologie, Rhythmologie, interventionelle Angiologie, Pneumologie“ sowie „Medizinische Klinik II – Gastroenterologie und Hepatologie“ noch enger bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten kooperieren.
27. Juni 2022

Zum 1. Juli gründet die Helios Klinik Erlenbach ein neues internistisches Zentrum. Zukünftig werden dadurch die Abteilungen „Medizinische Klinik I - Kardiologie, Rhythmologie, interventionelle Angiologie, Pneumologie“ sowie „Medizinische Klinik II – Gastroenterologie und Hepatologie“ noch enger bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten kooperieren. Leiter des internistischen Zentrums wird Dr. med. Michael Weberpals, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der „Medizinischen Klinik I“. Die Sektionsleitung der Gastroenterologie und Hepatologie übernimmt künftig Dr. med. Peter Kehrer, bisheriger leitender Oberarzt der Abteilung.

Konzept hat sich bewährt

„Durch die Gründung unseres internistischen Zentrums heben wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beiden Abteilungen auf ein neues Niveau. Wir werden die dadurch entstehenden Synergien nutzen, um vor allem unseren Assistenzärzten eine noch bessere Ausbildung zukommen zu lassen. Dies geschieht beispielsweise durch gemeinsame Weiterbildungen und ein verbindliches Rotationssystem,“ freut sich Dr. Weberpals. „Letztlich verbessern wir so unsere ärztliche Ausbildung und steigern als Konsequenz daraus auch die Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten beider Abteilungen, von der Kardiologie bis zur Gastroenterologie.“

Das Konzept der engeren interdisziplinären Verzahnung durch abteilungsübergreifende Zentren ist bereits in verschiedenen Helios Kliniken erfolgreich implementiert worden. „Die Aus- und Weiterbildung unseres Fachpersonals ist ein sehr wichtiger Aspekt des Klinikalltags. Das wir nun diesen Weg gehen und bewährte Arbeitskonzepte auch bei uns in Erlenbach einführen können, freut mich sehr,“ sagt Klinikgeschäftsführer Gunnar Schramm.

Auch der Austausch und die enge medizinische Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen stehen im Fokus. Der Sektionsleiter der Gastroenterologie und Hepatologie Dr. Kehrer nennt hier vor allem eine Disziplin: „Es ist häufig so, dass unsere gastroenterologischen Patienten auch von der Expertise der Viszeralchirurgie profitieren und umgekehrt. Hier bin ich bereits mit Dr. Andreas Comman (zukünftiger Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie) im engen Austausch.“

Der bisherige Chefarzt der Gastroenterologie und Hepatologie der Helios Klinik Miltenberg-Erlenbach, Dr. Sebastian Cuzincu, hat sich dazu entschieden, sich zukünftig neuen Aufgaben zu widmen. „Wir akzeptieren diese Entscheidung und danken Dr. Cuzincu für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Mit großem Engagement hat er die Fachabteilung kompetent und professionell geführt,“ so Gunnar Schramm.

Die bisher mit der gastroenterologischen Abteilung vereinbarten Termine in der Klinik und im Helios MVZ Erlenbach bleiben von den Veränderungen unberührt. Jede Patientin und jeder Patient mit einem Termin wird diesen auch, wie vereinbart, wahrnehmen können.

Helios Klinik Erlenbach gründet internistisches Zentrum