Altmann ist seit 2007 Facharzt für Kardiologie. Er war bereits mehrere Jahre in leitenden Positionen in Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen tätig und bringt damit langjährige Erfahrung in der Behandlung aller internistischen Krankheitsbilder mit ins Team. Diese möchte er unter anderem dazu nutzen, das MVZ zum Schwerpunktversorger für Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz aufzubauen. Defibrillatoren- und Schrittmacherkontrollen werden auch weiterhin durchgeführt. Im Fokus stehen für ihn aber nicht nur kardiologische Krankheitsbilder: „Ich lege Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz“, erklärt Altmann. Ein weiterer Schwerpunkt soll zudem auf dem Einsatz von bildgebenden Verfahren bei der Diagnostik liegen. Der Kardiologe wird neben seiner Tätigkeit im MVZ auch das Ärzteteam im Herzkatheterlabor der Helios Klinik Erlenbach unterstützen. „Wir freuen uns sehr, mit Christoph Altmann einen erfahrenen und breit ausgebildeten Kardiologen gewonnen zu haben.“, erklärt Michael Weberpals, Chefarzt der Kardiologie. Trotz der bereits sehr guten Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen in der Umgebung, bestehe auch hier in der Region ein Versorgungsbedarf für die zunehmende Zahl an herzkranken Patienten. „So können wir die notwendige Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung als wesentlicher Bestandteil eines langfristigen Therapieerfolges weiter verbessern.“, so Weberpals.
Um den Kontakt auch in Pandemiezeiten für die Patienten so sicher wie möglich zu gestalten, bietet das MVZ ab Oktober zusätzlich Videosprechstunden und Onlineterminvereinbarungen an. Telefonische Terminvereinbarungen sind ab sofort unter (09372) 700-5100 möglich. „Insbesondere bei kardiologischen Krankheiten sind regelmäßige Kontrollen und ein enger Austausch wichtig“, betont Altmann. Letzteres wünsche er sich auch für den Kontakt zu den Niedergelassenen: „Eine konstruktive, kollegiale Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Umkreis ist mir ein großes Anliegen.“, so Altmann.