Suchen
Menü
Schließen

Kinder im Notfall richtig versorgen

Am Dienstag, den 22. September 2020 fand der erste offizielle, zertifizierte Reanimationskurs für Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland statt. Die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach schulten insgesamt 8 Teilnehmerinnen in speziell auf Kinder ausgerichteten Notfallmaßnahmen.
22. September 2020

Kinder wollen die Welt entdecken. Doch was Erwachsene als Gefahr erkennen, sehen Kinder meist als nächstes Abenteuer. Kleinere Blessuren und Verletzungen sind da unvermeidbar. Doch der Grat zwischen Unfall und Notfall ist schmal – und dann ist jede Sekunde kostbar. Als erste Klinik in Deutschland haben die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach nun einen zertifizierten Reanimationskurs für Erzieherinnen und Erzieher angeboten. Mit großem Erfolg: Acht Teilnehmerinnen aus Kindergärten und Kindertagesstätten des Landkreises meisterten die Schulung, darunter auch Marita Hohm. Sie ist seit 40 Jahren Erzieherin und hat noch nie einen Kindernotfall erlebt. Trotzdem sitzt die Angst vor einem solchen Vorfall tief: „ Diese Angst ist immer im Hinterkopf“, so die Erzieherin aus Mömlingen: „Ich wollte wissen, wie ich auf einen Kindernotfall reagieren sollte, denn nur so kann ich die Verantwortung übernehmen. Der Kurs lehrt einen alle grundlegenden Maßnahmen, die man bei einem Kreislaufstillstand bei Kindern lernen kann. Nun weiß ich, wie ich im Notfall die Verantwortung trage.“ Die positive Resonanz zu diesem wichtigen Thema freut auch Sven Axt, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach: „Wir freuen uns sehr über die nun zertifizierten acht Teilnehmerinnen des Kurses für pädiatrische Basismaßnahmen der Wiederbelebung und hoffen, dass das Beispiel Schule machen wird!“

Kinder im Notfall richtig versorgen

Der „European Pediatric Basic Life Support“-Kurs (EPBLS) ist ein vom Europäischen Rat für Wiederbelebung zertifizierter Kurs. In vier Stunden erlernen die Teilnehmer die grundlegenden Handgriffe der Wiederbelebung bei Kindern und Kleinkindern sowie die richtige Handhabung eines Defibrillators. Weitere Kursinhalte sind das richtige Handeln bei Ersticken, allergischen Schocks sowie Verbrennungen. Die Kursteilnahme ist kostenfrei.

Geleitet werden die Kurse von Andrea Becker, ihres Zeichens sowohl examinierte Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, als auch Kursdirektorin für Basic und Immediate Life Support an der Helios Klinik Erlenbach sowie von Klaus Meyer, Initiator des neuen Kurssystems, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. und stellvertretender Nationaler Kursdirektor Basic Life Support des ERC. „Bei Kindern kann ein Notfall anders aussehen als bei uns Erwachsenen“, erläutert Herr Meyer: „Es ist wichtig zu wissen, wie man reagiert und vor allem, dass darauf geschult wird.“ Der Aussage schließt sich Andrea Becker an. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schulung zu wiederholen, so dass Reanimation im Kindesalter trainiert wird.

Weitere Kurse sind bereits in Planung. Informationen zur Teilnahme erhalten alle Interessierten von Andrea Becker, Tel. (09372) 700-1206, andrea.becker2@helios-gesundheit.de