Suchen
Menü
Schließen

Ein Herz für fairen Handel

Seit Beginn des Jahres sind die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach ein Teil der Kampagne „Fairtrade-Stadt Erlenbach“. Ziel ist es, durch den Kauf von fair gehandelten Produkten die Menschen, die hinter den Produkten stehen, zu unterstützen. Dabei setzt das Krankenhaus auch auf lokale Anbieter.
08. September 2020

Das Interesse der Bevölkerung an Menschenrechten und Nachhaltigkeit erfreut sich in den vergangenen Jahren wachsendem Interesse. Im Fokus stehen dabei oftmals Entwicklungsländer, in denen Arbeiter unter der geringen Entlohnung ihrer teilweise harten körperlichen Arbeit leiden und am Existenzminimum leben. Die finanzielle und körperliche Ausbeutung dieser Arbeitergruppen führt in vielen Fällen zu schweren gesundheitlichen Folgen. Die Fairtrade-Initiative setzt sich für faire Handelsbedingungen, gute Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie nachhaltige Produktionsbedingungen ein, etwa durch festgelegte Mindestpreise für Produkte.

Ein Herz für fairen Handel

Doch nicht nur der gerechte Handel mit Entwicklungsländern soll gefördert werden, sondern auch die regionale Wirtschaft. Die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach haben sich dazu entschieden, Produkte, wenn möglich, aus der Region zu beziehen oder dort herstellen zu lassen – angefangen bei Fairtrade-Flyern bis hin zu Geschenkkörben mit fair gehandelten Produkten für Mitarbeiter aus dem Eine-Welt-Laden in Erlenbach. Auch die Erlenbacher Cafeteria wurde neu bestückt: Im Angebot befinden sich jetzt auch Fairtrade-Produkte, wie zum Beispiel Kaffee, Riegel, Bonbons oder Fruchtgummis. „Soziales Engagement ist uns wichtig“, betont Sven Axt, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach, „Mit der Teilnahme an der Fairtrade-Initiative unterstützen wir nicht nur den lokalen Einzelhandel, sondern setzen auch ein Zeichen beim Thema Nachhaltigkeit.“