Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik liegt auf der modernen, minimal-invasiven Hernienchirurgie. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Orhan Kahraman bietet ein erfahrenes Team aus insgesamt vier Fachärzten individuelle und schonende Behandlungsverfahren an. Bei den meisten Betroffenen kommt die sogenannte Schlüsselloch-Technik zum Einsatz, bei der über kleine Hautschnitte ein Netz eingebracht wird, das die Bruchstelle stabilisiert. Welche Methode gewählt wird, hängt dabei von der Art und Größe des Bruchs sowie vom Gesundheitszustand des Patienten ab.
Verständlich erklärt: Patientenvortrag informiert am 23. April über moderne Hernienchirurgie
Trotz ihrer Häufigkeit – Leisten-, Nabel-, Narben- und Bauchwandbrüche zählen zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen – herrscht in der Bevölkerung oft Unsicherheit über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Um hier Aufklärung zu leisten, lädt die Helios Klinik Cuxhaven am Mittwoch, den 23. April 2025, um 18:00 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag für alle Patient:innen und Interessierte ein.
Unter dem Titel „Schonend operiert – moderne Hernienchirurgie heute“ informiert das Team des Zentrums für Allgemein- und Viszeralchirurgie im großen Konferenzraum der Klinik über aktuelle Entwicklungen, bewährte Operationsmethoden und wichtige Aspekte rund um das Thema Hernien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Operationen an Eingeweidebrüchen gehören zu unserem chirurgischen Alltag – und dennoch sind viele Patientinnen und Patienten verunsichert. Wir möchten mit der Veranstaltung verständlich informieren und mögliche Ängste abbauen“, erklärt Dr. Kahraman. Dabei wird auch thematisiert, dass die Ursachen für Hernien meist nicht – wie oft angenommen – beim Heben schwerer Lasten liegen. Häufiger sind chronischer Husten, Verstopfung, Übergewicht oder eine altersbedingte Bindegewebsschwäche Auslöser. Unbehandelte Brüche können ernsthafte Komplikationen verursachen, wenn beispielsweise Darmanteile eingeklemmt werden. Umso wichtiger sind eine rechtzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie. Die Veranstaltung bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aus erster Hand über moderne Behandlungsoptionen zu informieren – direkt von den Expertinnen und Experten der zertifizierten Klinik