Der Bluthochdruck gilt als Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle. Millionen Deutsche leben mit dauerhaft erhöhtem Blutdruck – häufig, ohne es zu wissen. „Der Bluthochdruck erhöht das Schlaganfallrisiko um das Fünffache. Umso wichtiger ist es, ihn regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls behandeln zu lassen“, betont Malek Douba, leitender Oberarzt für Neurologie und Geriatrie an der Helios Klinik Cuxhaven. Weitere Risikofaktoren sind Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte, Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und Stress. Was viele ebenfalls nicht wissen: Auch bestimmte Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern oder Herzklappenfehler können Auslöser eines Schlaganfalls sein.
Spezialisierte Versorgung in Cuxhaven
Seit Anfang des Jahres werden Schlaganfallpatient:innen in der Helios Klinik Cuxhaven auf einer speziell eingerichteten „Stroke Unit“ behandelt. Diese Station ist auf die gezielte Diagnostik und Akutversorgung ausgerichtet und arbeitet eng mit dem Telemedizinischen Schlaganfallnetzwerk Nord-Ost zusammen. So können neurologische Fachärzt:innen aus spezialisierten Zentren wie dem Helios Klinikum Schleswig rund um die Uhr in die Versorgung eingebunden werden.
„Ein Schlaganfall wird meist durch einen Gefäßverschluss im Gehirn ausgelöst. Dieser muss so schnell wie möglich aufgelöst werden, etwa durch eine sogenannte Lysetherapie“, erklärt Dr. Douba. Damit diese Behandlung ohne Zeitverlust beginnen kann, wurde die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst intensiviert. Über ein spezielles „Lyse-Handy“ kündigen die Einsatzkräfte Schlaganfallpatient:innen bereits auf dem Weg an – so kann alles für die Notfallversorgung vorbereitet werden.
Time is brain – Jede Minute zählt
In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall – Tendenz steigend. Typische Symptome wie plötzlich auftretende Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen, starke Kopfschmerzen oder Schwindel mit Gangunsicherheit sollten sofort ernst genommen werden. Betroffene oder Angehörige sollten sofort den Notruf 112 wählen und keinesfalls selbst zur Klinik fahren. „Der Zeitfaktor ist entscheidend für die Prognose“, so Douba. „Nur wenn Patient:innen frühzeitig behandelt werden, lassen sich bleibende Schäden oft verhindern.“
Aufklärung und Austausch für alle Interessierten
Etwa 70 Prozent aller Schlaganfälle wären durch gezielte Vorsorge vermeidbar. Die wichtigste Maßnahme: Risikofaktoren frühzeitig erkennen und kontrollieren. Die Helios Klinik Cuxhaven rät allen Bürger:innen, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, insbesondere Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerte zu überprüfen und bei Unklarheiten ärztlichen Rat einzuholen.
Die Helios Klinik Cuxhaven lädt alle Interessierten am 21. Mai 2025 herzlich zur Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall ein. Um 17:00 Uhr informiert Malek Douba im großen Konferenzraum der Klinik rund um das Thema Schlaganfall, Ursachen, Symptome und Präventionsmöglichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Es ist mir wichtig, dass diese Aktion von den Menschen in Cuxhaven ebenso wie von unseren Mitarbeitenden gut angenommen wird. Nur gemeinsam können wir das Bewusstsein für Prävention stärken und Leben retten“, so der Neurologe abschließend.