Suchen
Menü
Schließen

Praxis ist die beste Schule: Azubis übernahmen das Kommando an der Helios Klinik Attendorn

Dienstpläne schreiben, den Stationsalltag organisieren, die Patienten eigenständig versorgen – diese Erfahrung sammelten vergangene Woche 6 Auszubildende der Helios Klinik Attendorn im Rahmen des Ausbildungsprojekts „Schüler leiten eine Station“, das bereits zum zweiten Mal in Attendorn durchgeführt wurde.
25. Mai 2022

Nach Bedarf wurden sie hierbei von den Pflegefachkräften auf Station sowie den speziell ausgebildeten Praxisanleiterinnen Jasmin Steingaß und Neslihan Mavus unterstützt. Fünf Tage lang wurde der Ernstfall geprobt und der komplette Früh-, Spät- und Nachtdienst von den Auszubildenden übernommen. Konkret bedeutete dies: Nicht nur die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten lag in den Händen der Pflegeschüler, sondern auch administrative Aufgaben, die Aufnahme neuer Patienten, Begleitung der täglichen Visite und die Vorbereitung von Entlassungen. Bereits während der Ausbildung haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Abteilungen des Hauses durchlaufen und auch die Station 83 kennengelernt. Der Unterschied: Jetzt mussten eigenständig Entscheidungen getroffen und der Stationsalltag gemeistert werden.

Pflegeschülerin Jannika, die in die Rolle der Stationsleitung schlüpfte, erklärt: „In diesem Projekt können wir die Theorie in die Praxis umsetzen und werden besser auf die Anforderungen, die uns im Berufsalltag erwarten werden, vorbereitet.“

Auch Pflegedirektor René Stahl ist von dem Projekt überzeugt: „Die Pflegeschüler haben in den vergangenen Tagen großes Verantwortungsbewusstsein gezeigt und eine Menge gelernt. Wer Auszubildende sonst nur als Zuschauer und Hilfskräfte kennt, wurde nun eines Besseren belehrt. Ein gelungenes Projekt!“

Die teilnehmenden Schülerinnen befinden sich im dritten Ausbildungsjahr und stehen kurz vor ihrem staatlichen Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Es ist der letzte Jahrgang, der noch den Titel „Gesundheits- und Krankenpfleger“ tragen wird, denn 2020 wurden die Pflegefachberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege in die generalistische Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau/- mann“ zusammengeführt.

Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Helios Klinik Attendorn        

Melissa Bäcker 

Leiterin Unternehmenskommunikation

Telefon: (02722) 60-2262

Mobil: +49 172 2752667

E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de

Praxis ist die beste Schule: Azubis übernahmen das Kommando an der Helios Klinik Attendorn