Suchen
Menü
Schließen

Personelle Veränderungen in Klinikleitung und Kardiologie

Dr. Oksana Prajzel übernimmt die Klinikgeschäftsführung der Helios Klinik Attendorn. Neues Leitungsteam der Kardiologie ist bereits gefunden.
29. März 2022

Dr. Volker Seifarth übergibt die Klinikgeschäftsführung der Helios Klinik Attendorn zum 1. Mai in bewährte Hände. Ihm folgt mit Dr. Oksana Prajzel ein am Standort bereits bekanntes Gesicht. Die 50-Jährige ist als kaufmännische Standortleiterin seit sieben Monaten in alle operativen Prozesse eingebunden. Dr. Seifarth widmet sich künftig ganz der Leitung und Weiterentwicklung des Helios Klinikum Schwelm. „Ich bin mir sicher, dass ich hier alles in gute, eingespielte Hände übergebe. Viele Themen wurden für die Klinik in Attendorn bereits gemeinsam erarbeitet und für die Zukunft angestoßen.“

Und alles neu macht in Attendorn nicht nur der Mai. Schon im Juni wird es einen weiteren nahtlosen Wechsel geben. Der langjährige Chefarzt der Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin, Dr. Stephan A. Doldi, und sein Leitender Oberarzt, Artak Margkarian, verlassen die Helios Klinik Attendorn zum 30.06. auf eigenen Wunsch, um sich abseits des Klinikalltags neuen Aufgaben zu widmen beziehungsweise in seiner Funktion an einem anderen Standort weiterzuentwickeln. „Beide haben mit ihrem fachlichen Engagement einen ganz maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung der invasiven Kardiologie hier am Standort geleistet. Dafür gebührt beiden schon heute unser besonderer Dank“, unterstreicht Dr. Volker Seifarth die gute Zusammenarbeit.

Mit rund 25 Prozent aller stationären Fälle an der Helios Klinik Attendorn leistet die Kardiologie auch regional einen entscheidenden Beitrag zur Versorgung herzkranker Patient:innen. „Wir sind sehr froh, dass die Nachbesetzung an der Spitze der Kardiologie bereits erfolgreich geregelt ist. Auch hier wird es einen frühzeitigen Austausch zwischen den Beteiligten geben, sodass die Weiterentwicklung und Zertifizierung, etwa der Brustschmerz-Einheit, reibungslos und ohne Stocken ineinandergreifen“, gibt Dr. Oksana Prajzel Ausblick auf die kommenden Monate. An die Arbeit ihrer Vorgänger werden der neue Chefarzt Prof. Dr. Atilla Yilmaz und sein Leitender Oberarzt Alaeldin Addas, die im Juni vorgestellt werden, medizinisch auf höchstem Niveau anknüpfen. Ebenso erfahre die unfallchirurgische- und traumatologische Versorgung an der Helios Klinik Attendorn aktuell unter der ärztlichen Leitung von Privatdozent Dr. Oliver Weber eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

„Die Übergabe des vielzitierten Staffelstabes erfolgt, sportlich übersetzt, nach sicherem Anlaufen in einem optimalen Wechselraum“, beschreibt Reiner Micholka, Regionalgeschäftsführer der Helios Region West den anstehenden Wechsel. Auch dies trage zu Kontinuität und dem gemeinsamen Ziel einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung vor Ort bei. Herrn Dr. Volker Seifarth dankte er für seinen großen Einsatz, Besonnenheit auch in schwierigen Situationen sowie die engagierte regionale Vernetzung und wünschte auch Dr. Oksana Prajzel weiterhin viel positive Energie für die anstehenden Aufgaben.         

Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Helios Klinik Attendorn        

Melissa Bäcker 

Leiterin Unternehmenskommunikation

Telefon: (02722) 60-2262

Mobil: +49 172 2752667

E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de

Personelle Veränderungen in Klinikleitung und Kardiologie