Mit Dr. Stefan Bollmann gewinnt die Klinik einen Facharzt mit mehr als 20-jähriger Erfahrung. Diese brachte er zuletzt als Leitender Oberarzt im Krankenhaus Neuwerk Mönchengladbach ein, wo er bereits seit 2002 als Oberarzt tätig war. Für seine neue Tätigkeit ist er nun Attendorn gezogen und bringt viel Expertise mit.
Neben dem fachlichen Schwerpunkt in der Speziellen Viszeralchirurgie verfügt er über viel Erfahrung in der minimal-invasiven Chirurgie, und hier insbesondere in der Hernien-, Darm-und Gallenchirurgie. Darüber hinaus führt er operative Behandlungen des chronischen Sodbrennens (sog. Reflux-Krankheit) durch. Dr. Mathias Bebobru, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie freut sich über die Verstärkung: „Dr. Bollmann ist ein sehr erfahrener Arzt und ich freue mich über die Zusammenarbeit. Mit seiner Hilfe können wir die Chirurgie in Attendorn noch weiter voranbringen.“
Dass Dr. Bollmann nach seinem Medizinstudium in Aachen und Düsseldorf in der Chirurgie landete, sei nicht unbedingt geplant gewesen. Erst im Praktischen Jahr begeisterte ihn die Fachrichtung. „Ich bin handwerklich interessiert und finde es faszinierend, wie man mit seinen Händen helfen und Patienten heilen kann. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie ist sehr vielseitig und bringt somit viel Abwechslung“, erklärt er. Auf die Frage, was er an seinem Beruf besonders liebt, antwortet er: „Man kann den meisten Menschen schnell und ohne großes Komplikationspotenzial helfen. Das ist einfach toll! Die Erfolge unserer Arbeit sind bereits unmittelbar nach einer Operation sichtbar.“
In seiner Freizeit hat sich der vierfache Familienvater ganz seiner Familie verschrieben. Doch auch die bergige Natur des Sauerlands hat es dem 53-jährigen bereits angetan.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
Mobil: +49 172 2752667
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de