Jährlich erkranken in Deutschland rund 70.000 Menschen an Darmkrebs, rund 26.000 sterben an den Folgen dieser Erkrankung. In seinem Vortrag „Darmkrebs – Von der Vorsorge bis zur Therapie“ widmet sich Dr. Martin Vielhauer, Chefarzt der Gastroenterologie, dieser tückischen Erkrankung und stellt Vorsorgemaßnahmen und aktuelle Therapieansätze vor.
Denn je früher Darmkrebs festgestellt wird, desto größer sind die Heilungschancen oder die Aussicht, die Entstehung einer bösartigen Veränderung gänzlich zu verhindern. „Eine umfangreiche fachübergreifende Diagnostik und Therapie führen zu einer optimalen Versorgung der Betroffenen“, erklärt Dr. Vielhauer.
Wie im gesamten Klinikbetrieb, gelten auch bei der Wiederaufnahme des Informationsabends einige Präventionsmaßnahmen und Regeln: Alle Gäste müssen ein offizielles negatives Testergebnis (Bürgertest: max. 24 Stunden alt* oder PCR: max. 48 Stunden alt) an der Rezeption vorzeigen – unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus. Während der Veranstaltung kann der Mund-Nasen-Schutz am Sitzplatz abgelegt werden, sofern ein Mindestabstand von 1,5 Metern gegenüber Personen aus anderen Haushalten eingehalten wird.
Alle Interessierten, die den Vortrag über Skype verfolgen möchten, benötigen lediglich ein Endgerät (zum Beispiel einen Laptop oder ein Tablet). Über den Zugangslink auf unserer Homepage gelangen Sie automatisch zu unserem Skype-Vortrag. Alle Informationen zum Programm und Zugang finden Sie unter www.helios-gesundheit.de/attendorn.
*Gerne kann hierzu auch das Testzentrum direkt neben dem Haupteingang der Helios Klinik genutzt werden. Bitte buchen Sie hierzu einen Termin unter www.helios-gesundheit.de/attendorn.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
Mobil: +49 172 2752667
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de