Dies gilt nicht nur im privaten Umfeld, sondern beispielsweise auch für Arztbesuche. Oft müssen Patienten mit langen Wartezeiten rechnen oder fürchten Infektionen trotz hoher Hygienevorkehrungen. Folglich werden medizinische Einrichtungen häufig gemieden. An der Helios Klinik Attendorn möchte man dem vorbeugen und geht nun mit der orthopädischen Videosprechstunde einen nächsten wichtigen Schritt im Bereich der digitalen Serviceangebote. Mithilfe der Videosprechstunde können medizinische Beratungstermine ab sofort bequem von zuhause aus wahrgenommen werden.
Auch Dr. Volker Seifarth, Geschäftsführer der Helios Klinik ist von dem digitalen Konzept überzeugt: „Mit der orthopädischen Videosprechstunde möchten wir mit der Zeit gehen und unseren Patienten einen echten Mehrwert bieten. Unabhängig vom Wohnort oder Gesundheitszustand profitieren sie von einem Teil der ambulanten Behandlungsangebote. Dies bedeutet entschieden mehr Flexibilität.“
Und so funktioniert die Videosprechstunde: Die Patienten stellen wie gewohnt eine Terminanfrage über das Sekretariat der Orthopädie per E-Mail oder Telefon. Im Anschluss erhalten sie einen Zugangscode per E-Mail und sollten sich zur vereinbarten Zeit (am besten schon etwa zehn Minuten vorher) auf der Videoplattform mit ihrem Zugangscode einloggen.
Benötigt wird zur digitalen Sprechstunde lediglich ein Endgerät mit Frontkamera und Anzeigedisplay (z. B. Laptop, Tablet oder Smartphone), eine Verbindung zum Internet sowie die Krankenkassenkarte oder Personalausweis bei privater Krankenversicherung. Die Überweisung vom entsprechenden Facharzt kann als Original per Post zugeschickt werden.
Weitere Fragen beantwortet das Sekretariat für Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie gerne unter der Telefonnummer (02722) 60-2458.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
Mobil: +49 172 2752667
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de