Mit den darin enthaltenen Pinzetten, Klemmen, Haken und Scheren können nun alle Standardeingriffe der Chirurgie und Unfallchirurgie sowie Notfalloperationen am St. Theresa Krankenhaus Nandom im Norden Ghanas rund um die Uhr durchgeführt werden. Initiiert wurde die Spende von Dr. Mathias Bebobru, Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Dr. Klaus Friedhoff, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios Klinik Attendorn. Das chirurgische Instrumentarium stammt aus den Abteilungen für Allgemein- und Unfallchirurgie sowie der Orthopädie an der Helios Klinik Attendorn.
Die Mittel im Norden Ghanas sind begrenzt und die Instrumente werden dringend benötigt. Dr. Mathias Bebobru, der selbst aus Ghana stammt, sagt: „Ich freue mich meinem ghanesischen Kollegen, Dr. Robert Amesiya, das chirurgische Instrumentarium übergeben zu können und wünsche ihm, dass er damit zahlreichen Menschen helfen kann.“ Der Leitende Oberarzt reiste im Herbst 2020 selbst nach Ghana, um die Instrumente vor Ort übergeben zu können.
Das St. Theresa Hospital liegt in der Kleinstadt Nandom im westlichen Norden Ghanas im Grenzgebiet zu Burkina Faso. Das nächste Krankenhaus befindet sich 18 km südlich von der Stadt. Die meisten Menschen in dieser Gegend leben von dem, was auf dem kargen Boden wächst und sind auf medizinische Hilfe angewiesen.
Auch der Graphic Online berichtete. Lesen Sie den Artikel hier.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Helios Klinik Attendorn
Melissa Bäcker
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02722) 60-2262
E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de