Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinik Attendorn freut sich über Verstärkung in der Gastroenterologie

Seit August ist die Abteilung für Gastroenterologie, Pulmologie und Infektionskrankheiten der Helios Klinik Attendorn um einen Oberarzt reicher: Dr. Georg Krupp, der vormals als Chefarzt der Gastroenterologie im Radprax Krankenhaus Plettenberg tätig war, unterstützt nun die Abteilung rund um den Attendorner Chefarzt Dr. Martin Vielhauer.
18. November 2020

Die Klinik in Attendorn ist dem 57-jährigen nicht unbekannt, denn bereits von 2008 bis 2012 praktizierte er dort. Damals war die Klinik jedoch noch nicht in der Hand des privaten Krankenhausbetreibers Helios. „Es ist schön, nach acht Jahren wieder nach Attendorn zurückzukehren. Natürlich hat sich einiges verändert, doch es ist kein ganz neues Terrain für mich. Ich bin gespannt auf die neuen beruflichen Herausforderungen, die auf mich warten“, freut sich der zweifache Familienvater, der in seiner Freizeit gerne laufen geht oder Jazzmusik hört.

In der gastroenterologischen Abteilung werden Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und Bauchspeicheldrüse sowie der Gallenwege behandelt. Erkrankungen der Lunge und sämtliche Infektionskrankheiten bilden einen weiteren Schwerpunkt. Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt wird Dr. Krupp zukünftig auch das Refluxzentrum der Helios Klinik Attendorn leiten, das sich der sogenannten Refluxkrankheit, einem krankhaft gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhalts, widmet.

„Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Krupp einen sehr erfahrenden Gastroenterologen für uns gewonnen zu haben. Mithilfe seiner Expertise werden wir in Zukunft noch mehr Patienten versorgen können“, erklärt Chefarzt Dr. Martin Vielhauer.

Noch im Frühjahr dieses Jahres wurden das Endoskopie- und Refluxzentrum der Helios Klinik Attendorn zum wiederholten Mal in Folge durch eine externe Stelle zertifiziert und verzeichnet damit einen großen Erfahrungsschatz verbunden mit hoher fachlicher Kompetenz.

Alle Interessierten erhalten weitere Informationen zum Thema unter https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/attendorn/unser-angebot/unsere-fachbereiche/gastroenterologie-innere-medizin-infektiologie/.

Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Helios Klinik Attendorn        

Melissa Bäcker 

Leiterin Unternehmenskommunikation

Telefon: (02722) 60-2262

E-Mail: melissa.baecker@helios-gesundheit.de

 Helios Klinik Attendorn freut sich über Verstärkung in der Gastroenterologie