Bergisches Gefäßzentrum
Von der Schaufensterkrankheit bis zum Aneurysma

Von der Schaufensterkrankheit bis zum Aneurysma

Wir möchten unsere Patienten umfassend betreuen. Dafür arbeiten wir an unserem Bergischen Gefäßzentrum nicht nur mit der Inneren Medizin/Schwerpunkt Diabetologie zusammen, sondern beraten unsere Patienten auch bei der Ernährung und Diäten und kooperieren mit verschiedenen Selbsthilfegruppen.

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

Kontakt

Bergisches Gefäßzentrum

Bergisches Gefäßzentrum

Telefon

(0202) 896-1816

Die klinischen Schwerpunkte der Klinik sind Chirurgie der supraaortalen Arterien in enger Kooperation mit der Klinik für Neurologie und der Stroke Unit (Carotis TEA), Chirurgie von Erkrankungen aller Abschnitte der Aorta, Arterielle Verschlusskrankheit-Schaufensterkrankheit, Dialysezugang (Shuntzentrum), Behandlung von Viszeralarterien (Eingeweide)- und Nierenarterienverschlüssen, Thrombose, Krampfadern, Diabetisches Fußsyndrom und Behandlung von chronischen Wunden (Wundzentrum).

Ein besonderer Schwerpunkt ist die endovaskuläre Chirurgie mit Behandlung aller Gefäße minimalinvasiv wie z.B. die Gefäßaufdehnung (Ballondilatation), Stentanlage, Kombination zwischen offener und endovaskulärer Chirurgie (Hybridverfahren) und endovaskuläre Behandlung von Aortenaneurysmen (Aussackung der Hauptschlagader) sowohl im Bauch als auch im Brustbereich (EVAR und TEVAR).

Gut zu wissen!

Flyer „Hilfe bei Gefäßerkrankungen“

Infoblatt „Interventionelle Therapie“