#DDT23 - Deutscher Diversity-Tag am 23. Mai
Pressemitteilung

#DDT23 - Deutscher Diversity-Tag am 23. Mai

Freital

VIELFALT! Heute ist der Deutsche Diversity Tag. Bereits zum 11. Mal wird deutschlandweit am 23. Mai der Diversity-Day gefeiert. „Um Diversität zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen, braucht es Initiativen und kreative Aktionen für Vielfalt,“ so die Initiatoren der Charta der Vielfalt. Auch den Kliniken der Helios Region Ost ist es ein großes Anliegen, sich dem Vorhaben anzuschließen und den Tag als Plattform zu nutzen, um das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu schärfen. Bereits seit 2021 sind die Helios Kliniken Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

„Gesundheit braucht Vielfalt“

„Gesundheit braucht Vielfalt. Für uns in den Helios Kliniken der Region Ost ist diese Botschaft ganz klar: Egal woher Mitarbeiter:innen kommen, egal wie sie sprechen oder aussehen… wir leben Vielfalt in unseren Teams und in unserem täglichen Miteinander. Es ist unser Anspruch, tolerant und wertschätzend miteinander umzugehen. Wir sprechen uns ausdrücklich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder geschlechtlicher Identität aus. Diese wichtige Botschaft wollen wir anlässlich des Diversity-Tages transportieren“, sagt Prof. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost.

Iranische Pflegekräfte

An den Helios Weißeritztal-Kliniken wird diese Vielfalt nicht nur an einem Tag im Jahr gelebt. Seit 2022 arbeiten inzwischen acht Frauen und Männer aus dem Iran. Die neuen Kolleg:innen sprechen schon gut Deutsch, haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft und bringen viele Jahre Berufserfahrung in iranischen Krankenhäusern mit. Dabei stehen erfahrene Kolleg:innen an deren Seite. Sie bekommen umfangreiche Unterstützung während des Anerkennungsprozesses, Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten, Wohnraum für die erste Zeit in Deutschland und Patenbetreuung auf den Stationen, regelmäßige Gesprächsmöglichkeiten und individuelle Fördermaßnahmen.

Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V.

Im Klinikum Freital werden in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. sechs Arbeitsplätze für Menschen mit kognitiven Einschränkungen zur Verfügung gestellt. Am Empfang und auf den Stationen unterstützen sie den Tagesablauf. Je nach Einsatzgebiet bringen sie Patient:innen zum Röntgen oder zu Untersuchungen und erledigen Arbeiten auf der Station. „Die Partnerschaft besteht bereits seit neun Jahren und ist eine Bereicherung für alle, für Kolleginnen und Kollegen aber auch für Patientinnen und Patienten“, sagt Jens Stoppok, Pflegedirektor der Helios Weißeritztal-Kliniken.

Unterwegs beim Christopher Street Day

Ein weiteres buntes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz in allen Dimensionen setzten die Mitarbeiter:innen mit der Teilnahme am Christopher Street Day (CSD). Unter dem Motto „United in Love - Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung“ zogen bereits im vergangenen Jahr rund 200 Mitarbeiter:innen mit einem großen Helios Truck durch die Straßen Berlins. „Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Spirit für Toleranz und Gleichberechtigung zeigen und ziehen daher mit unserem Truck weiter nach Leipzig zur CSD Parade am 15. Juli. Wir sind stolz auf die große Vielfalt in unseren Kliniken und freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Kolleginnen und Kollegen aus allen Kliniken der Helios Region Ost anschließen werden“, sagt Prof. Sebastian Heumüller.

Gerade im Krankenhaus ist es wichtig, dass eine Umgebung geschaffen wird, um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung für ALLE Patienten zu gewährleisten. Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt, und dies spiegelt sich auch in den Patienten wider, die betreut werden.

 

Pressekontakt:

Heike Klameth
Referentin Marketing, Kommunikation, Technologien
Telefon: (0351) 646-6234
E-Mail:  heike.klameth@helios-gesundheit.de