Krankenhaushygiene

Unsere Standards zur Infektionsprävention und Hygiene

Unsere Standards zur Infektionsprävention und Hygiene

Bei Helios gehen wir offen und transparent mit diesem Thema um. Eine Basis für diesen klaren Umgang sind Standards und Grundlagen, die für jedes Haus bei Helios gelten.

Hygienefachpersonal

Jeder Standort bei Helios wird von einem Krankenhaushygieniker oder einem Regionalkrankenhaushygieniker betreut. Für die Umsetzung von krankenhaushygienischen Themen sind Hygienefachkräfte wesentlich mitverantwortlich. Als Verbindungsglied in die Klinik gibt es darüber hinaus für jede Station und jeden Fachbereich Hygienebeauftragte in der Pflege oder hygienebeauftragte Ärzte

Helios Leitfaden der Krankenhaushygiene

Der Helios Leitfaden der Krankenhaushygiene ist Konzernregelung und für jeden Mitarbeiter in der Klinik verbindlich. Neben den Themen der Basishygiene enthält dieser sehr spezifische Ausführungen zu den Themen Infektionsprävention, Begehungen und Hospitationen, Umgebungsuntersuchungen und vieles mehr.

Helios Erregerleitfaden

Der Helios Erregerleitfaden beschreibt Maßnahmen, die bei dem jeweilig nachgewiesenen Erreger, Bakterium oder Virus, am Patienten zu ergreifen sind. Das fängt beim Screening an, geht über Isolierung und hört bei der Meldepflicht laut dem Infektionsschutzgesetz auf.

iNOK und iNAB

Beide Programme wurden für das Helios-Unternehmen spezifisch entwickelt. Mit dem iNOK (Intranet basierte Erfassung von nosokomialen und mitgebrachten multi-/panresistenten und weiteren infektionsrelevanten Erregern) erfolgt die tägliche Erfassung und Bewertung von mitgebrachten und nosokomialen Erregern. Das iNAB (Intranetbasierte Antibiotika-Verbrauchsstatistik) gibt uns jederzeit die Möglichkeit, die Antibiotikaverbrauchsdichten einzelner Stationen zu berechnen und ebenfalls zu bewerten. Diese Informationen sind auch den Mitarbeitern zugängig.

Infektionsschutzgesetz, KRINKO-Empfehlungen und Hygieneverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen

Unsere Standards und die Inhalte sind mit dem Infektionsschutzgesetz sowie der Hygieneverordnung des Landes NRW konform und stimmen mit den KRINKO-Empfehlungen überein.  

Helios Hygiene- und Desinfektionspläne

Den direkten Überblick in der täglichen Arbeit verschaffen die regelmäßig aktualisierten Helios Hygiene- und Desinfektionspläne auf der Station. Der Anwender erhält kurz und prägnant alle wichtigen Informationen zur Einhaltung der Basishygiene.

Aktion "Saubere Hände"

Das Helios Klinikum Warburg über das Bronze Zertifikat der Aktion „Saubere Hände“. Es bestätigt, dass unsere Klinik erfolgreich Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händehygiene umgesetzt hat. Einmal im Jahr findet bei uns der Aktionstag „Saubere Hände“ statt.

Manuela Sommer

Hygienefachkraft
Manuela Sommer

E-Mail

Telefon

(05641) 91 - 1090

Hygiene-Auszeichnungen