Bei Verdacht auf obstruktives Schlafapnoe-Syndrom
-
Vorstellung beim Hausarzt
Nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung stellt Ihr Hausarzt die erste Diagnose und überweist Sie an einen Facharzt.
-
Vorstellung beim Facharzt
Spezielle Fragebögen und eine vertiefende körperliche Untersuchung bestätigen die Diagnose. Der Facharzt veranlasst eine erste nächtliche Untersuchung, die sogenannte Polygrafie.
-
Ambulante Polygrafie
Die ambulante Polygrafie wird auch als „kleines Schlaflabor“ bezeichnet. Sie erhalten ein mobiles Gerät, das Sie selbst zu Hause anlegen können. Das Gerät zeichnet während Ihres Schlafes wichtige Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Bewegung und Sauerstoffsättigung auf. Diese Werte geben uns wichtige Hinweise auf eine schlafbezogene Atemstörung.
Folgende Ärzte bieten in Stralsund die Polygrafie an:
- Dr. med. Dirk Steinbach, FA für Pneumologie
- Dr. med. Bernhard Koch, FA für HNO- Heilkunde
- Dr. med. Ronald Zabel, FA für Psychiatrie und Psychotherapie
-
Behandlung im Schlaflabor
Bestätigt die Polygrafie den Anfangsverdacht, werden Sie zur Polysomnografie stationär in unser Schlaflabor eingewiesen.