Bei Autoimmunerkrankungen wie der Vaskulitis, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift und Organe wie Lunge oder Niere schädigt, kommt die Plasmapherese zum Einsatz. Wenn Medikamente das fehlgeleitete Immunsystem nicht ausreichend unterdrücken, können die Antikörper mit der Plasmapherese entfernt werden. Dabei wird das Plasma, der flüssige Anteil des Blutes, ausgetauscht und ersetzt.