Wichtige Informationen zum Coronavirus
(0800) 8 123 456 Ihre Ansprechpartner Helios-Hotline

So verläuft die Punktion der Niere

So verläuft die Punktion der Niere

Mit viel Erfahrung und hochmoderner Medizintechnik arbeiten wir zielgenau.

Die Nierenpunktion kommt zum Einsatz, wenn eine Diagnose einer bestimmten Nierenerkrankung auf andere Weise nicht endgültig geklärt werden kann. Aus der Gewebeprobe der Niere können wir Erkrankungen sicher diagnostizieren oder ausschließen. 

  1. Die Vorbereitung

    Vor dem Eingriff erhalten Sie eine ausführliche Aufklärung und erhalten Informationen zu möglichen Komplikationen der Untersuchung. Bei der ärztlichen Voruntersuchung nehmen wir Ihnen Blut ab und führen ein Elektrokardiogramm des Herzens (EKG) durch.

    Wir bitten Sie, für die Nierenpunktion mindestens 12 Stunden vor der Behandlung auf Speisen und Getränke zu verzichten. Wenn Sie auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen sind, nehmen Sie diese bitte nur mit wenig Flüssigkeit ein. Beim Aufklärungsgespräch sprechen Sie mit dem Arzt oder der Ärztin am besten über die Einnahme, da es zum Beispiel bei Blut verdünnenden Medikamenten zu Komplikationen kommen kann.

  2. Der Eingriff

    Bei der Gewebeentnahme liegen Sie in der Regel auf dem Bauch. Die genaue Einstichstelle wird mit einer Ultraschalluntersuchung bestimmt. Wir desinfizieren Ihre Haut und geben Ihnen eine örtliche Betäubung. Wenn Sie sehr angespannt sind, erhalten Sie von uns gerne zusätzlich ein Beruhigungsmittel.

    Während der Punktion wird eine spezielle Nadel, die innen hohl ist, über die Haut bis zur Niere geführt. Dort entnehmen wir ein kleines Gewebestück, entfernen die Nadel und verschließen die Einstichstelle mit einem Pflaster.

  3. Ruhe zur Genesung

    Nach der Punktion halten Sie bitte 24 Stunden Bettruhe ein – wenn möglich auf dem Rücken. Danach untersuchen wir Sie per Ultraschall, bevor wir Sie nach Hause entlassen.

    In der Zwischenzeit untersuchen wir Ihre Gewebeprobe in unserem Labor. Sobald wir den Befund erhalten informieren wir Sie über die weitere Behandlung.

Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Knut Middelstädt

Oberarzt Nephrologie und Leiter des KfH Stralsund
Dr. med. Knut Middelstädt

Kontaktdaten

Telefon: (03831) 35-2700
E-Mail: E-Mail senden

Das könnte Sie auch interessieren