Unser ökologischer Fußabdruck

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit - mit diesen Zielen gehen wir das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Helios Klinikum Pforzheim an.

"Bunt. Bewusst. Bewegt."

Eine Initiative der Helios Region Süd

Die insgesamt 30 Helios Kliniken der Region Süd in Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg richten in diesem Jahr den Blick auf das umfassende Thema der Nachhaltigkeit. Ziel der gemeinsamen Initiative „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ ist es, die Kliniken Stück für Stück auf ihrem Weg der Nachhaltigkeit voranzubringen, über bereits umgesetzte Schritte zu informieren und für aktive Einbindung der Mitarbeitenden zu sorgen.

Die Initiative ist eingebettet in das Helios-weite Nachhaltigkeitsengagement, das seit 2019 beim Vorsitzenden der Geschäftsführung verankert und damit Chefsache ist. Seitdem wird es mit einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht begleitet und dokumentiert.

Die Initiative der Helios Kliniken in der Region Süd „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ spannt einen Bogen über vier Kernbereiche der Nachhaltigkeit. Jedem dieser vier Bereiche widmen wir in einem bestimmten Aktionsmonat besondere Aufmerksamkeit: Mitarbeitende mit dem Fokus auf Gesundheit und Diversität im Mai; soziales Engagement mit dem Fokus auf Jugend, Sport und Kultur im Juni; Compliance mit dem Fokus auf Datensicherheit im November und Umweltbewusstsein mit dem Fokus auf Mobilität im kommenden März.

Klimaschutz - Wir zeigen unsere Zahlen

Die Gesundheit unserer Umwelt beeinflusst nachweislich das Wohlergehen der Menschen – und damit unserer Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten unseren Beitrag für eine gesunde Zukunft leisten und den ökologischen Fußabdruck unserer Klinik schrittweise minimieren.

Klimaschutz - Wir zeigen unsere Zahlen

Die Gesundheit unserer Umwelt beeinflusst nachweislich das Wohlergehen der Menschen – und damit unserer Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten unseren Beitrag für eine gesunde Zukunft leisten und den ökologischen Fußabdruck unserer Klinik schrittweise minimieren.

Ressourcen schonen bei gleichzeitig maximaler Sicherheit für unsere Kliniken und unsere Patienten - in diesem Spannungsfeld gilt es, sinnvolle und nutzbringende Innovationen zum Umweltschutz umzusetzen.

Enrico Jensch, Geschäftsführer Operatives Geschäft

Um unser Ziel zu erreichen, setzen wir auf Transparenz. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir das große „Wie?“ des Klimaschutzes nur beantworten können, wenn wir uns ehrlich und selbstkritisch mit unseren eigenen Emissionen auseinandersetzen.

Jeder unserer Mitarbeiter leistet seinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Klinikum

David Assmann, Geschäftsführer Helios Klinikum Pforzheim

Unsere Kohlenstoffemissionen - Helios Klinikum Pforzheim

Ein Krankenhaus verbraucht täglich viele Ressourcen und viel Energie. Daraus ergibt sich die Verantwortung, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die Grafik zeigt den CO2 Ausstoß unserer Klinik im Jahr 2021. 

Was wir am Standort Pforzheim für die Umwelt tun

Die Art der Abfallentsorgung wird von den Kommunen und Landkreisen streng reguliert. Verantwortlich für die Einhaltung der jeweiligen Vorgaben sind speziell geschulte Personen in unserer Klinik. Neben der fachgerechten Abfallentsorgung achten wir besonders auf die umweltfreundliche Wasseraufbereitung. Für unsere Cafeteria haben wir daher eigene Fettabscheideanlagen vor Ort.

Bei uns werden im gesamten Klinikum alle Glühbirnen gegen energiesparende LED-Leuchtmittel ausgetauscht. Mit voranschreiten der Sanierung des Klinikums werden auch andere Beleuchtungsarten durch energiesparende Leuchtmittel ersetzt.

 

Klimaanlagen in den OP-Sälen sind unvermeidbar, um einen hygienischen Luftaustausch zu gewährleisten. Nach der letzten Operation werden diese jedoch über einen Präsenz-Melder in einen Ruhebetrieb versetzt, um keine Ressourcen zu verschwenden.

Auch unsere Mitarbeiter möchten Ihren bilogischen Fußabdruck verbessern und unterstützen einen sozial verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.

Deshalb vermeiden wir, wo es möglich ist Plastikprodukte.

Wir verwenden:

  • pfandfreies Mehrweggeschirr von Relevo
  • Bio- oder Papiertrinkhalme
  • biologische kompostierbare Folie für Brötchen
  • Kraftpapierbeutel
  • kompostierbare coffee togo Becher/Deckel
  • Menüboxen aus Zuckerrohrschalen

Mitarbeiter, die Ihren eigenen Kaffeebecher mitbringen zahlen 0,20 € weniger.

Ein Regio-Menü rundet unser Angebot ab: Bei einem Essensangebot greifen wir auf regionale Lieferanten zurück und bieten eine gesunde Mischung aus zertifizierten Bioprodukten und regionalen Produkten.

 

In den meisten unserer Fachbereiche gibt es Wasserspender, an denen unsere Mitarbeitenden und Patient:innen wiederverwendbare Flaschen auffüllen können, anstatt Plastikflaschen zu verwenden.