Corona-Virus:

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Besuchsregeln sowie Masken- und Testpflicht in unserem Klinikum.

Wir haben da etwas...

Unseren daVinci Xi

Unseren daVinci Xi

In unserem Klinikum ebnet die Robotik den Weg zu neusten operativen Innovationen für unsere Patienten. Denn wir haben da etwas: Unseren daVinci XI – einer für alle(s)! Informieren Sie sich hier über modernste Medizin in unserem Haus:

Der technologische Fortschritt hat die operative Versorgung unser Patienten bedeutend verändert. Denn roboterassistierte Operationssysteme erhöhen nicht nur die Patientensicherheit, sondern heben auch die medizinische Qualität unserer Operationen auf ein neues Level.

Die Robotik ist somit ein wichtiger Meilenstein, um unsere Therapiemöglichkeiten am Helios Klinikum Pforzheim zu erweitern. Deshalb haben wir uns entschieden, weiter in die Patientenversorgung zu investieren und diesen technologischen Fortschritten all unseren Patient:innen zugänglich zu machen.

#einerfüralle(s)

Das daVinci Operationssystem...

ermöglicht komplexe Eingriffe, welche in der Vergangenheit nicht oder nur erschwert möglich waren. 

Aber wie ist das möglich?

Durch den daVinci unterstützte Eingriffe werden minimalinvasiv - und damit für Patient:innen besonders schonend - durchgeführt.
Dabei steht der Hauptoperateur nicht mehr am Patienten, sondern sitzt an einer Konsole und steuert von da aus den vierarmigen Operationsroboter. Ein Assistent steht selbstverständlich gemeinsam mit der OP-Pflegekraft weiterhin direkt am Patienten.

Ausgestattet mit innovativer Technologie ist der Roboter sicherlich auf seine Weise übermenschlich: Er skaliert, filtert und übersetzt in Echtzeit die Handbewegungen des Operateurs an der Konsole in präzise Bewegungen am Patienten. Die Instrumente können in deutlich mehr Freiheitsgraden bewegt werden, als es die menschliche Hand je könnte. Zusätzlich ermöglicht eine sogenannte Tremorfiltration, das menschliche Händezittern des Operateurs herauszufiltern und so jedes einzelne Instrument mit höchster Präzision zu bewegen.

Der daVinci ermöglicht nicht nur präzisere Bewegungen, sondern erweitert auch das Sichtfeld des Operateurs durch die integrierte Kamera zu einer scharfen Detailansicht. Das gesamte Operationsfeld wird zehnfach vergrößert in 3D HD dargestellt.

Auf diese Weise ermöglicht das Operationssystem einen besseren Zugang zur Eingriffsstelle und lässt komplexe minimalinvasive Eingriffe zu, die in der Vergangenheit nicht oder nur erschwert möglich waren. Dabei werden Komplikationen und erforderliche Reoperationen reduziert.

Und dennoch ist der daVinci ein kollegialer Teamplayer, der ein erfahrenes OP-Team um sich herum braucht und keinesfalls ersetzen kann.

Unsere Chirurgen freuen sich über Ihren neuen Assistenten:

Fragen und Antworten rund um den daVinci

Das daVinci Operationssystem ist eine intelligente Ergänzung der Hände und Augen unserer Operateure. Es erlaubt uns, komplexe operative Eingriffe über kleine fingerdicke Hautschnitte durchzuführen. Auf Grund der nur kleinen Hautschnitte wird beim Operieren mit dem Roboter das chirurgische Trauma am Gewebe deutlich reduziert. Das bedeutet für den Patienten, dass er während der OP weniger Blut verliert, die Wunden schneller heilen als bei einer offenen Operation und er deutlich weniger postoperative Schmerzen haben wird.

Zudem lässt eine schnellere Genesung nach einem Eingriff ein früheres Verlassen des Krankenhauses zu. So kann der Patient schneller wieder in sein gewohntes Umfeld zurückkehren.

Der daVinci kommt bei verschiedenen Krankheitsbildern zum Einsatz:

Mit der ärztlichen Neubesetzung unserer urologischen Abteilung hier am Helios Klinikum Pforzheim haben wir ein erfahrenes Team für die Durchführung roboterassistierter Operationen gewonnen. Somit kommt der daVinci bereits bei urologischen Eingriffen, wie der radikalen Prostataentfernung (Prostatektomie) und bei Prostatakrebs zum Einsatz. Weitere Eingriffe, wie die Nierenteilresektion bzw. die Nierenentfernung bei Nierenkrebs oder die Blasenentfernung mit intrakorporeller Harnableitung werden ebenfalls angeboten. 

Wir können über die Behandlung urologischer Krankheitsbilder hinaus auch gynäkologische Eingriffe, wie Gebärmutterentfernung, Myomentfernung und komplexe Senkungsoperationen anbieten. Besonders vorteilhaft ist die robotische Unterstützung bei bösartigen Gebärmuttererkrankungen und bei der operativen Behandlung stark adipöser Patient:innen.

Zukünftig wird die Spitzentechnologie des daVincis auch in der Thoraxchirurgie am Helios Klinikum eingesetzt und ermöglicht so selbst die komplexesten thoraxchirurgischen Eingriffe minimalinvasiv und mit höchster Präzision und Qualität durchzuführen. Dazu zählen hochkomplexe Mittelfellraumeingriffe bei herznahen Tumoren (z.B. Thymom, Myasthenie gravis), anatomische Operationen bei Lungenkrebs und bei Lungenmetastasen sowie Operationen bei Zwerchfellhochstand.

Ein weiterer Fachbereich, in dem der daVinci zum Einsatz kommen wird, ist in der Allgemein- und Viszeralchirurgie insbesondere bei der kolorektalen Chirurgie später auch bei der Behandlung von Leber-, Pankreas- und Magenerkrankungen.

 

 

Ob ein solcher Eingriff für Sie in Frage kommt, wird in einer interdisziplinären Besprechung sorgsam überprüft. Dabei werden Ihre Diagnose, ggf. weitere Erkrankungen sowie Ihre körperliche Verfassung berücksichtigt. Wir wählen immer den unter medizinischen Gesichtspunkten für Sie am besten geeignetsten Eingriff, der die größten Heilungschancen verspricht.

Hier sehen Sie, wie der daVinci arbeitet!

Unsere Spezialisten der roboterassistierten Chirurgie

Shu Fon Muna

Chefarzt Urologie
Shu Fon Muna

E-Mail

Telefon

(07231) 969-2482

Dr. Shaojian Ji

Leitender Oberarzt Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Dr. Shaojian Ji

E-Mail

Telefon

(07231) 969-2300

Dr. Michael Klopp

Chefarzt Thoraxchirurgie
Dr. Michael Klopp

E-Mail

Telefon

(07231) 969-42211

Prof. Dr. med. Wolfram Lamadé

Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, stellv. Leiter Onkologisches Zentrum
Prof. Dr. med. Wolfram Lamadé

E-Mail

Telefon

(07231) 969-2286