Karriere

Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA)

Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA)

Ausbildung mit Durchblick: Ein gebrochenes Bein oder ein Knoten in der Brust - wie krank jemand ist, sehen Ärzte oft erst auf radiologischen Bildern. Sie herzustellen, ist eine Aufgabe von medizinisch-technischen Radiologieassistenten.

Den Körper des Menschen von innen anschauen können medizinisch-technische Radiologie-Assistenten (MTRA). Die Ausbildung zum MTRA erfordert naturwissenschaftliches und technisches Interesse, aber auch soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten.

Die Ausbildung beginnt jeweils im Herbst eines Jahres und dauert drei Jahre. Der Praxiseinsatz der zukünftigen Auszubildenden erfolgt in der Helios Klinik Nienburg, der theoretische Teil und erste fachpraktische Erfahrungen sammeln die Auszubildenden im Blockunterricht im Bildungszentrum am Helios Klinikum Hildesheim. Teil der Ausbildung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Krankenpflegepraktikum von 230 Stunden. Die Ausbildung endet mit den schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen des Staatsexamens.  

Um eine Ausbildung als Medizinisch-Technischer Radiologieassistent zu beginnen, brauchen Sie:

  • das Abitur
  • oder einen Realschulabschluss
  • oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener, mindestens 2-jähriger Ausbildung

Einzureichende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • ggf. Praktikumsnachweise

Informationen auf einen Blick

Herbst jeden Jahres

3 Jahre

1. Ausbildungsjahr: 1.095 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.157 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.213 Euro   

(Stand: 01.01.2020)