- Helios Kliniken Mittelweser - Herzlich Willkommen!
Krankenhaus, Polizei und Verkehrswacht warnen: Radfahren, E-Bike- oder E-Scooter-Fahren ohne Helm birgt lebensgefährliche Risiken. Joachim Seiler erlitt schwere Kopfverletzungen bei einem Unfall, weil er auf den Helm verzichtet hatte. Besonders Pedelec-Fahrer unterschätzen oft die Gefahr. Die Zahl der Unfälle steigt, schwere Verletzungen häufen sich. Ihr Appell: Schützen Sie Ihren Kopf, ein Helm kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Motorradfahren, Modellflugzeuge bauen, mit dem Wohnmobil verreisen – ein aktives Leben, das für viele mit der Diagnose Parkinson unvorstellbar scheint. Doch Hans Ihlenburg beweist das Gegenteil. Dank einer präzisen Diagnose und einer individuell angepassten Therapie im Rahmen der Parkinson-Komplexbehandlung an den Helios Kliniken Mittelweser konnte er seine Lebensqualität wiedererlangen. Sein Beispiel zeigt eindrucksvoll: Parkinson ist kein Stillstand – mit der richtigen Behandlung kann das Leben in Bewegung bleiben.
Zum 7. April 2025 kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung der Helios Kliniken Mittelweser: Matthias Hahn übernimmt die Verantwortung an der Spitze der Kliniken. Diese wurden interimsweise von Regionalgeschäftsführer Johannes Rasche geführt.
Taylor Swift mit Kopfschmerzen, Hailey Bieber mit starker Übelkeit in ihrer Fake-Schwangerschaft und Rapper Milano mit heftigen Bauchschmerzen – beim Zukunftstag am Helios Klinikum Nienburg standen prominente Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. 30 Kinder und Jugendliche erlebten eine spannende Krankenhaus-Rallye, bei der sie Notfälle durchspielten, den Stationsalltag kennenlernten und sich sogar an medizinischen Handgriffen probierten. Ein Highlight war der Besuch im OP, wo sie hinter die Kulissen der Arbeit der anästhesie- und operationstechnischen Assistenten blicken konnten. Ein Tag voller Wissen, Praxis und Spaß – den viele involvierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement möglich gemacht haben.
Schlafen oder lieber doch die Operation bei Bewusstsein erleben? Im Bereich der Narkose gibt es unterschiedliche Verfahren, die individuell oder auch nach Art des Eingriffs eingesetzt werden. Über Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden referiert Dr. Paul Frank (DESA) MHBA in seinem Vortrag am 15. April 2025 um 18:30 Uhr im Konferenzraum im 3. OG der Nienburger Helios Klinik. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Mehr als nur Krampfadern: Gefäßerkrankungen können unerkannt und unbehandelt zu einer ernstzunehmenden, lebensbedrohenden Gefahr werden. Doch welche Erkrankungen sind dies genau und worauf kommt es bei der Früherkennung an? Dr. Thomas Wagner, Chefarzt der Gefäßchirurgie, referiert hierzu in seinem Vortrag am 29. April 2025 um 18:30 Uhr im Konferenzraum im 3. OG der Nienburger Helios Klinik. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine gute Mundhygiene ist essenziell für die allgemeine Gesundheit – besonders für Menschen mit Diabetes. Doch wie beeinflussen sich Diabetes und Zahngesundheit gegenseitig? Und welche Risiken birgt eine mangelhafte Zahnpflege für Betroffene? Zum Welttag der Mundgesundheit am 20.03.2025 erläutert Ameen Armoush, Diabetologe DDG an den Helios Kliniken Mittelweser, die oft unterschätzten Wechselwirkungen.
Am Helios Bildungszentrum in Drakenburg haben 13 Auszubildende ihr Examen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann erfolgreich bestanden. Neben der fundierten theoretischen Ausbildung sammelten sie wertvolle Praxiserfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen. Schulleitung, Pflegedirektion und Standortleitung gratulierten herzlich und lobten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Auch die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen wie Perfekta Pflege – Mein Zuhause und der bipG wurde hervorgehoben. Die Helios Kliniken Mittelweser freuen sich, dass ihnen vier interne frisch examinierte Pflegekräfte erhalten bleiben.
An den Helios Kliniken Mittelweser wird zum 25. Mal Kunst und Kreativität gefeiert. Über 300 Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersklassen aus acht Schulen aus der Stadt sowie dem Landkreis Nienburg werden in insgesamt 89 Rahmen auf den Fluren des Nienburger Krankenhauses präsentiert. Die Kooperation zwischen den Helios Kliniken Mittelweser und der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) besteht seit 2008 und wird geleitet durch ASS-Kunstlehrerin Franziska Frey. Musikalisches Highlight der Eröffnung war die Darbietung des Handglockenensembles der ASS unter der Leitung von Diemut Eickhoff.