Leistungen

Schicht für Schicht: Computertomographie (CT)

Die Computertomographie (CT) wird auch Schichtröntgen genannt. Grundlage dieser computergestützten Untersuchungsmethode sind ebenfalls Röntgenstrahlen. Dabei dreht sich eine Röntgenröhre um den Patienten.

Durch die kontinuierliche Rotation wird der Patient in vielen Richtungen durchstrahlt. Mit unserem modernen 64-Zeiler-CT entstehen hochauflösende Querschnittbilder der Organe und Körperstrukturen. Anschließend berechnet ein Computer aus den einzelnen Schnittbildern dreidimensionale Darstellungen. Die Untersuchungszeit beträgt meist nur wenige Minuten. Zur besseren Unterscheidung bestimmter Strukturen wird oft ein Kontrastmittel eingesetzt. Das Kontrastmittel wird vom Patienten getrunken und/oder in die Vene gespritzt.

Im Gegensatz zum konventionellen Röntgen ermöglicht eine CT-Untersuchung eine überlagerungsfreie Darstellung von Organen und Strukturen im Körperinneren. Herz, Lunge, Gehirn, Brustkorb, Wirbelsäule, Organe des Bauchraumes, Gefäße und viele weitere Strukturen lassen sich sehr detailliert abbilden.