

Die wichtigsten Fragen kurz & knapp zusammengefasst
Begleitung bei der Geburt im HKBB
Zur Geburt darf eine Begleitperson benannt werden. Nach der Geburt gilt jedoch: Pro Tag darf jeder Patient einen Besucher für 60 Minuten empfangen.
Standesamtsstelle im HKBB
Unsere Standesamtsstelle hat weiterhin geöffnet. Die Kolleginnen haben Montag - Freitag von 9-11 Uhr Sprechzeit, Donnerstag zusätzlich zwischen 13-15 Uhr. Sie informieren Sie auch, wie das Standesamt in Pankow derzeit erreichbar ist. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Unterseite zum Thema "Anmeldung des geborenen Kindes".
Ansteckungsgefahr bei Neugeborenen
Aktuell gibt es keine validen Informationen hierzu. In China sind nach heutigem Stand 20 Geburten durchgeführt worden. Alle Neugeborenen zeigten keinerlei Symptome nach der Geburt. Eine hundertprozentige Sicherheit kann bisher trotzdem nicht ausgesprochen werden.
Geplante Operationen
Geplante Termine werden von uns, aber auch allen anderen Kliniken, zeitlich nach hinten terminiert. Patienten werden von uns pro-aktiv kontaktiert. Sollten Sie nicht kontaktiert werden, wird der Termin weiterhin wie geplant stattfinden. Die Krankenhäuser versuchen möglichst viele Kapazitäten freizuhalten, um der Pandemie und den infizierten Personen gerecht zu werden.
Schutz vor Corona
- Hände waschen: mindestens 20 Sekunden bis zum Handgelenk einseifen
- beim Husten und Niesen Abstand halten und möglichst abwenden und in die Ellenbeuge (nicht in die Hände) niesen
- Abstand halten, mindestens 1,5 Meter
- Auf Händeschütteln und Umarmen verzichten.
- Menschenmengen meiden
Was ist bei Verdacht zu tuen?
Sollten Sie Symptome von COVID-19 zeigen, bleiben Sie ruhig und wenden sich am besten direkt an Ihren Hausarzt. Alternativ können Sie auch das zuständige Gesundheitsamt des Landkreises kontaktieren oder unsere dauerhaft besetzte Helios Corona-Hotline. Diese erreichen Sie 24/7 unter (0800) 8 123 456.
Wer ist Risikogruppe
Je älter der Erkrankte ist, desto schlimmer ist der Verlauf. Natürlich verstärken Vorerkrankungen den Verlauf zusätzlich. So sind Patienten mit COPD, Asthma, Diabetiker oder auch Personen mit Atem-Luft-Erkrankungen höchst gefährdet und sollten in Quarantäne verbleiben.
Was ist Triage?
Unter der Bezeichnung Triage stehen international verschiedene validierte Instrumente zur Abschätzung der Behandlungsdringlichkeit im klinischen Bereich zur Verfügung. Hierbei werden Patienten in die richtige dringlichkeitsgerechte Reihenfolge der Behandlung gebracht, um diese möglichst effizient zu versorgen, um den Ansturm einer Pandemie entgegenwirken zu können.
Besucherinformationen
Informationen zu Besuchen im Helios Klinikum Berlin-Buch finden Sie auf unserer aktuellen Info-Seite.
Wir helfen Ihnen - 24/7
Telefonische 24-Stunden-Beratung unter (0800) 8 123 456 für Fragen rund um das Sars-CoV-2-Virus.
Unsere Hotline vermittelt bei Bedarf Videosprechstunde, Corona-Virus-Abstrichstelle oder einen Drive-In für Abstriche.