Der 14. November ist deshalb nicht nur Frederick G. Bantings Geburtstag, sondern auch der Weltdiabetestag. An diesem finden auf der ganzen Welt Informationsveranstaltungen, Expertengespräche und Events statt, die auf die chronische Stoffwechselerkrankung aufmerksam machen.
Die von den verschiedenen Diabetes-Formen Typ-1 und Typ-2 betroffenen Patient:innen müssen ihr Leben oftmals mit viel Bedacht und Regelmäßigkeit gestalten. Ebenso viel Weitsicht und noch dazu weitreichendes medizinisches Know-how sind die Grundvoraussetzungen für die stationäre Behandlung Betroffener durch Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte – auch und besonders dann, wenn sie aufgrund anderer Leiden oder Erkrankungen vorstellig werden. Die Qualifizierung des Personals ist für viele Krankenhäuser allerdings oftmals eine große Herausforderung. Umso erfreulicher und wertvoller für die gesamte Region Berlin-Brandenburg ist die dreifache Zertifizierung des Helios Klinikums Berlin-Buch durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) – eine wichtige Auszeichnung und gleichzeitig ein Qualitätsnachweis, den in Berlin als Maximalversorger einzig das Bucher Klinikum vorweisen kann. Als zertifiziertes Fußzentrum, zertifiziertes Diabeteszentrum für Diabetes mellitus Typ 2 und zertifiziertes Krankenhaus „Diabetes im Blick“ (ehemals bekannt als „Für Diabetiker geeignet“) bietet dasHelios Klinikum Berlin-Buch Diabetes-Patient:innen ein ideales medizinisches Umfeld für die stationäre Behandlung in jeglichen Fachbereichen.