Elano, Fernando und Gino – wir begrüßen unsere ersten Drillinge in diesem Jahr

Elano, Fernando und Gino – wir begrüßen unsere ersten Drillinge in diesem Jahr

Berlin

Nadja (34) und Steven (31) aus Wandlitz sind nun stolze Drillingseltern. Am 22. August erblickten Elano um 09.18 Uhr mit 2.720 Gramm und 48 Zentimetern und um 09.19 Uhr Fernando mit 2.630 Gramm und 49 Zentimetern sowie Gino mit 2.300 Gramm und 45 Zentimetern per Kaiserschnitt in der 37. Schwangerschaftswoche (36+5) gesund das Licht der Welt. Sie sind die ersten Drillinge, die in diesem Jahr im Helios Klinikum Berlin-Buch geboren wurden. Die Familie ist jetzt eine richtige Großfamilie: Mit den Drillingen haben sie nun sieben Kinder zwischen 0 und 15 Jahren.

Mehrlinge kommen häufig als Frühchen zur Welt, und das stellt regelmäßig auch ein großes Risiko dar. Aber unser Perinatalzentrum höchster Stufe mit Kinderintensivstation und der Neonatologie ist für solche Fälle bestens gerüstet"

, sagt die leitende Oberärztin der Geburtshilfe, Dr. med. Annette Isbruch.

Die Drillinge sind ganz auf natürlichem Wege entstanden und sind zweieiige Drillinge. „Das bedeutet, dass zwei Eizellen befruchtet wurden, wovon sich eine später noch einmal geteilt hat. So entsteht ein eineiiges Zwillingspärchen plus einem dritten Kind“, erklärt Frau Dr. Isbruch.

Die Drillings-Schwangerschaft verlief recht komplikationslos. Nadja erzählt: „Frau Dr. Isbruch war von Anfang an dabei und es hat mir sehr viel bedeutet, dass sie auch den Kaiserschnitt gemacht hat. Sie hat mich wirklich sehr gut und engagiert vor und während der Geburt betreut.“

Den Drillingen ging es nach der Geburt so gut, dass sie nicht weiter intensivmedizinisch überwacht und versorgt werden mussten. Sofort nach der Geburt wurden die Drillinge, wie alle Neugeborenen, intensiv untersucht. Die Kinder entwickeln sich prächtig und zeigen einen völlig unkomplizierten Verlauf. Wir freuen uns sehr, dass es unserer Kollegin mit den drei neuen Familienmitgliedern so gut geht und wünschen ihnen alles Gute“

, sagt Dr. med. Egmont Harps, Leitender Oberarzt der Frühchenstation (Neonatologie).

Das Helios Klinikum Berlin-Buch gehört zu den größten und modernsten Geburtskliniken Deutschlands. Das Team der Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch half im vergangenen Jahr 3.381 Kindern auf die Welt. Darunter waren 97 Zwillingsgeburten und zwei Drillingsgeburten. Mit dem Perinatalzentrum Level 1 ist das Klinikum spezialisiert auf Mehrlingsgeburten und Frühgeborene.