Prof. Dr. med.

Mark Schrader

Chefarzt Urologie

E-Mail senden

(030) 9401-52500

(030) 94 01-52509

  • Leiter Prostatzentrum
  • Leiter Hodenkrebszentrum
  • Leiter Steinzentrum

Kurzvita

Ausbildung

       
1987-1993 Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz
1992 Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Dep. of Cardiovascular Surgery, Boston; 3 Monate Studienaufenthalt
1993 Boston University, Department of Urology, Dep. of General Surgery, Boston; 8 Monate Praktisches Jahr
1994 Promotion durch die Medizinischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
2003 Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für das Fachgebiet Urologie durch die Medizinische Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2008 APL Professur Urologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2010 W3mL Professur Urologie, Klinik für Urologie, Universitätsklinik Ulm

Beruflicher Werdegang

   
2001 Anerkennung „Facharzt für Urologie", Ärztekammer Berlin
2003-2004 Oberarzt
Urologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
2004-2007 Leitender Oberarzt
Urologische Klinik und Hochschulambulanz, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
2007 Stellvertretender Klinikdirektor
Urologische Klinik und Poliklinik Charité - Universitätsmedizin Berlin
3/2010 W3ml-Professur für Urologie, Universitätsklinikum Ulm
11/2014 Chefarzt für Urologie, Helios Klinikum Berlin-Buch

Lehrtätigkeit

   
2004-2007 Lehrbeauftragter der Klinik für Urologie, Charité - Campus Benjamin Franklin (CBF)
2007-2009 Lehrbeauftragter der Klinik für Urologie, Charité - Campus Mitte (CCM) gemeinsam mit Prof. Lein

Zusatzqualifikationen

•    Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“, Ärztekammer Berlin
      Weiterbildungsbefugnis für 12 Monate, AK Reutlingen, Baden-Würtenberg
•    Zusatzbezeichnung „Andrologie“, Ärztekammer Berlin
      Weiterbildungsbefugnis für 18 Monate, AK Reutlingen, Baden-Würtenberg
•    „Fachgebiet Urologie“, Weiterbildungsbefugnis für 5 Jahre
•    Zusatzbezeichnung „Spezielle urologische Chirurgie“, Ärztekammer Berlin
•    GCP-Qualifikation für die Durchführung von Arzneimittelprüfungen
•    DEGUM-Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.) für das Gebiet Urologie
•    Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsgebiete Notfalldiagnostik im
      Gebiet Chirurgie und Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes
•    Europäisches Zertifikat für Andrologie

Publikationen

Zur Publikationsliste (PubMed)