Im Team sind wir stark: Gesundheit fördern, Potenziale entfalten, Vielfalt leben
Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter macht Helios seit über 30 Jahren zu einem wachsenden, medizinisch wie wirtschaftlich erfolgreichen Klinikunternehmen. Um hier anzuschließen, arbeiten wir kontinuierlich an einer positiven Unternehmenskultur, der wertschätzenden Zusammenarbeit und umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten für alle Beschäftigten.
Unseren Beschäftigten verdanken wir, dass wir seit 30 Jahren ein wachsendes, medizinisch wie wirtschaftlich erfolgreiches Klinikunternehmen sind.
Gleichwohl stehen wir im Personalbereich vor Herausforderungen. Dazu zählen etwa die Fachkräftesuche, der demografische Wandel, aber auch zahlreiche regulatorische Eingriffe in den letzten Jahren. Um den Veränderungen erfolgreich zu begegnen, wollen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Beschäftigung mit Sinn, Eigenverantwortung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten. So möchten wir zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen, die für unsere potenziellen Bewerberinnen und Bewerber attraktiv sind.
Willkommens- und Integrationsprogramme für internationale Pflegefachkräfte
Neben der Ausbildung eigenen Personals rekrutiert Helios Fachkräfte in Deutschland sowie auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dabei orientieren wir uns an den Kriterien des Gütesiegels Faire Anwerbung Pflege Deutschland und werben nicht in Ländern an, in denen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ebenfalls ein Pflegekräftemangel herrscht. Bei der Länderauswahl ist für uns entscheidend, dass der Berufsabschluss in Deutschland anerkennungsfähig ist. Im Jahr 2024 konnten wir 700 internationale Pflegekräfte gewinnen.
Um internationale Fachkräfte schnell und nachhaltig zu integrieren, haben wir ein umfassendes Programm aufgelegt. Zu den Angeboten vor und nach Ankunft in Deutschland gehören z. B. Fachsprachkurse und Onboarding, Beratungsangebote, Integrationsmanagement, Praxisanleitung und Lernpatenschaften durch qualifiziertes Personal. Zudem unterstützen über 70 Integrationsbeauftragte und 60 Botschafterinnen und Botschafter für kulturelle Vielfalt und Diversity diese Angebote.
Im Jahr 2024 hat Helios 1.216 Geflüchtete eingestellt, größtenteils im ärztlichen und pflegerischen Dienst. Darunter allein 352 Menschen aus der Ukraine sowie weitere aus Afghanistan, Syrien, dem Sudan, Kongo, Irak und dem Jemen. Als großes Unternehmen der Gesundheitsbranche wollen wir Schutzsuchende, die als Pflegefachkräfte oder in anderen Berufen arbeiten möchten, beruflich unterstützen.
Um dieses Vorhaben weiter voranzutreiben, engagierte sich die Helios Leiterin für internationale Personalgewinnung und Integration 2024 aktiv als Regionalbotschafterin in Mecklenburg-Vorpommern bei dem bundesweiten Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. Das Netzwerk wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und der Deutschen Industrie- und Handels kammer (DIHK) ins Leben gerufen. Mit einer gelungenen Integration in das tägliche Leben der Kliniken möchten wir dazu beitragen, die langfristigen Perspektiven von Geflüchteten in Deutschland zu verbessern.