Suchen
Menü
Schließen

Für einen behüteten Start ins Leben

09. Mai 2023

Mit viel Liebe zum Detail strickt die 96-Jährige „Emmi“ kuschelige Mützen für die Neugeborenen der Helios Klinik Wipperfürth. Jede Babymütze ist liebevoll angefertigt und schützt die Kleinsten vor kalten Temperaturen.

„Alles für die Kinder“, diese Einstellung begleitet Emma schon ihr ganzes Leben. Selbst Mutter von mehreren Kindern, hat sie schon immer durch Handarbeit die Kleidung ihrer Kinder vervollständigt. Zudem unterstützte sie mehr als 45 Jahre Basar-Verkäufe für den guten Zweck mit ihren Handarbeitsarbeiten. Seit 2022 hat „Emmi“, wie die fitgebliebene Dame liebevoll genannt wird, eine neue Strickerfüllung gefunden und strickt die Neugeborenenmützen für die Helios Klinik Wipperfürth.

Inzwischen müssen es über 300 der kleinen Exemplare sein, die die 96-Jährige mit Hilfe von Wolle und Stricknadeln produziert hat. „Für mich bedeutet dies aber keine Arbeit, sondern eine schöne Beschäftigung. Ich habe ja genügend Zeit“, erklärt die Rentnerin. Das Stricken hilft ihr dabei, die Tage strukturiert anzugehen. Zumeist schafft sie zwei Mützchen am Tag, im Anschluss schlägt sie schon einmal die Maschen für eine dritte Mütze auf. „So mache ich mir den Wiederbeginn selbst einfacher und starte am nächsten Tag direkt motiviert in die Herstellung der nächsten Haube“, beschreibt Emmi den Strickprozess. Beim „Ausmachen“ duldet die Rentnerin dann keine Störung, da das Zählen während des Maschenabnehmens Konzentration erfordert. Wird Emmi durch Unvorhergesehenes daran gehindert, täglich mindestens zwei Baby-Mützchen herzustellen, entsteht inzwischen eine gewisse Unzufriedenheit bei ihr. Das Stricken der Neugeborenenmützen ist ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden.

Das wärmende Geschenk erhalten alle frischgebackenen Eltern der Helios Klinik Wipperfürth kurz nach der Geburt. Da bei Babys die meiste Wärme besonders über den Kopf verloren geht, wärmen die Mützen die Kleinsten und helfen dabei, die Körpertemperatur stabil zu halten. Passend zur Jahreszeit sind die Mützen dabei mal dicker, mal dünner und werden in verschiedenen Farben, für Jungen und für Mädchen, angefertigt.

Das Stricken bereitet der 96-Jährigen Emmi viel Freude: „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Mütze fertig habe. Dann weiß ich, dass wieder ein Neugeborenenköpfchen gut behütet ins Leben startet.“

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Janine Schulze

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02267) 889-7031

E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de

Für einen behüteten Start ins Leben