Die Helios Klinik Wipperfürth ermöglicht ab Montag, 21.06.2021, weitere Lockerungen in der Besuchsregelung. Ab dann wird die 1-1-1 Regelung aufgehoben. Patienten können dementsprechend beliebig viele Besucher empfangen, sofern die A-H-A-Regeln eingehalten werden. Besuche sind montags bis freitags von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr möglich.
Eine Besucherregistrierung (digital oder in Papierform) sowie ein negativer Corona-Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden) sind nach wie vor für jeden Besucher erforderlich. Das Corona-Schnelltestzentrum erweitert seine Öffnungszeiten, sodass Besucher die Möglichkeit für eine Testung direkt vor Ort erhalten. Patienten nutzen weiterhin den Patienteneingang neben der Notaufnahme, Besucher werden getrennt von diesen über den Haupteingang in die Klinik eingelassen.
Auch in der Notaufnahme der Klinik gibt es einige Veränderungen bezüglich der Einlassregelungen: Das Aufnahmescreening für Patienten sowie die Temperaturmessung entfallen, ebenso das detaillierte Aufnahmescreening. An der PCR-Testung für jeden stationären Patienten bei der Aufnahme wird weiterhin festgehalten. Notwendige Begleitpersonen der Patienten sind wieder zugelassen, möglichst mit negativem Schnelltest.
Die Cafeteria der Klinik wird wieder für Patienten und Besucher geöffnet: Montags bis freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 bis 14:30 Uhr steht die Cafeteria wieder für alle Personen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten werden in den kommenden Wochen suggestiv an die Nutzung angepasst. Weiterhin gelten auch in der Cafeteria die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln. An den Tischen der Cafeteria sowie im Außenbereich sind ausschließlich 2 Personen zugelassen.
Die Klinik ermöglicht in den kommenden Wochen zudem wieder erste Präsenzveranstaltungen in Form von Kursangeboten der Elternschule und der Kreißsaalführung. Weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen auf der Homepage und Social-Media-Seiten der Klinik.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de