An der Helios Klinik Wipperfürth finden ab August wieder die regelmäßigen Infonachmittage für werdende Eltern statt. Dabei informiert das Team der Geburtshilfe rund um Chefarzt Dr. Thomas Rau-Horn zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung sowie weitere Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Um die Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten, muss auf eine Führung durch die Räumlichkeiten der Geburtshilflichen Station verzichtet werden. „Wir hoffen natürlich, auch bald wieder die Kreißsäle und die Wochenstation zeigen zu können. Doch auch ohne die Kreißsaalführung erhalten die werdenden Eltern einen ersten Einblick in unsere geburtshilfliche Station und haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen“, erklärt Chefarzt Dr. Rau-Horn.
Der nächste Infonachmittag findet am Sonntag, 01. August 2021, ab 14:00 Uhr in der kleinen Cafeteria der Helios Klinik Wipperfürth statt. Um möglichst vielen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, gibt es zwei Kurse an den Veranstaltungstagen. Pro Kurs können 12 Schwangere mit je einer Begleitperson, somit insgesamt 12 Paare, an der jeweiligen Kurseinheit teilnehmen. Die Veranstaltung für Gruppe I ist von 14:00 – 14:45 Uhr geplant, Gruppe II ist von 15:00 bis 15:45 Uhr vor Ort.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung notwendig. Diese kann über das „Haus der Familie“ bis zum 28. Juli vorgenommen werden, telefonisch (02267 - 871420) oder per E-Mail an info@hdf-wipperfuerth.de.
Alle Teilnehmer der Veranstaltung benötigen einen negativen Corona-Schnelltestnachweis, der maximal 48 Stunden alt sein darf. Auch Genesene und Geimpfte müssen diesen Nachweis vorlegen. Am Bürgertestzentrum der Klinik besteht die Möglichkeit, eine Testung mit anschließendem Nachweis vorzunehmen (Öffnungszeiten Testzentrum am Sonntag: 09:00 – 20:00 Uhr). Am Eingang der Klinik muss zudem ein Besucherscreening durchgeführt werden. Um Wartezeiten zu vermieden, wird um ein frühzeitiges Erscheinen zur Veranstaltung gebeten.
Die weiteren Termine sowie alle detaillierten Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf können der Homepage der Klinik unter www.helios-gesundheit.de/wipperfuerth oder der Homepage des „Haus der Familie“ unter www.hdf-wipperfuerth.de entnommen werden.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de