Auch am 24. Dezember hatte das Kreißsaalteam in der Helios Klinik Wipperfürth alle Hände voll zu tun. Gleich drei Kinder bescherten ihren Eltern einen ganz besonderen Heiligabend. Eines der „Christkinder“ ist Leni Maria. Am 24. Dezember um 12:55 Uhr erblickte das kleine Mädchen das Licht der Welt, brachte 3630 Gramm auf die Waage und maß 50 Zentimeter. Für die glücklichen Eltern Svenja und Sebastian Smigaj ist es der zweite Nachwuchs.
Eigentlich war die kleine Halveranerin zum 19. Dezember angekündigt, doch sie wartete bis zum Heiligen Abend. Grund für die Eltern, ihre Pläne um den Zweitnamen zu ändern: „Eigentlich sollte Leni den zweiten Vornamen „Alexandra“ erhalten, da ich diesen ebenfalls trage und mein Mann und Sohn mit Zweitnamen Alexander heißen. Doch da unsere Tochter an Weihnachten zur Welt kam, fanden wir Maria einfach passender“, erklärt die stolze Mama der neuen Erdenbürgerin.
Dank einer unkomplizierten Geburt konnten Mutter und Kind das Krankenhaus bereits am 1. Weihnachtstag verlassen. Svenja Smigaj ist dankbar, wie liebevoll sich das Team der Geburtshilfe um sie und ihre Familie gekümmert hat: „Wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt und ich freue mich, dass ich unser Weihnachtswunder in einer solch wunderbaren Atmosphäre zur Welt bringen konnte. Besonders Frau Renfordt als Hebamme und Frau Antonyan als Ärztin haben mich während der Geburt liebevoll begleitet. Wir werden an dieses Weihnachtsfest immer mit einem großen Lächeln zurückdenken.“
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de