Suchen
Menü
Schließen

Spatenstich an der Helios Klinik

An der Helios Klinik Titisee-Neustadt entsteht ein rund 100qm großer Anbau für ein tonnenschweres MRT-Gerät. Dieser erfolgt an der rechten Seite der Klinik an das Bestandgebäude mit Zugang im Bereich der Notaufnahme. Das Gerät steht so auf der gleichen Ebene wie die Röntgenpraxis.
14. April 2021

An der Helios Klinik Titisee-Neustadt entsteht ein rund 100qm großer Anbau für ein tonnenschweres MRT-Gerät. Dieser erfolgt an der rechten Seite der Klinik an das Bestandgebäude mit Zugang im Bereich der Notaufnahme. Das Gerät steht so auf der gleichen Ebene wie die Röntgenpraxis.

In enger Kooperation mit den beiden Fachärzten für Radiologie, Dr. med. Sandro Dannenmaier und Dr. med. Stefan Lehnhardt (www.rad-nuk-freiburg.de), welche auch die Radiologische Praxis in der Helios Rosmann Klinik in Breisach betreiben, wird das bereits 2014 angestoßene Projekt nun umgesetzt. Dazwischen hatte die Klinik in die Kompletterneuerung des OP-Bereichs investiert, welcher 2019 eröffnet wurde.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nun in der Lage sind, den ambulanten Patienten aus dem Hochschwarzwald kürzere Anfahrtswege und Wartezeiten zu ermöglichen. So schließt sich endlich eine wesentliche diagnostische Lücke in der medizinischen Versorgung“, so Dr. Dannenmaier. Dr. Lehnhardt erklärt: „Dies bedeutet auch für stationäre Patienten eine maximal erhöhte medizinische Vor-Ort-Versorgung mit MRT-Diagnostik ohne Patiententransporte, mit kürzeren Wartezeiten und früherer Therapieeinleitung (z.B. Schlaganfalldiagnostik)“.

Durch das neue Gerät können die klinikinternen Abläufe optimiert werden, es gibt bspw. keine Patiententransporte mehr nach Freiburg. „Durch ein MRT vor Ort können wir unser diagnostisches Angebot erweitern und investieren in die Zukunft. Die hieraus verbesserte Patientenversorgung stärkt das Krankenhaus und die Region.“, erklärt Constanze Vollmer, Ärztliche Direktorin der Helios Klinik Titisee-Neustadt.

Das hoch moderne MRT Gerät bietet für die Patienten eine angenehme Untersuchung, ist medizinisch auf dem aktuellsten Stand und wird voraussichtlich Anfang Mai eingebaut. Bis zur geplanten Inbetriebnahme im Sommer müssen noch einige Arbeiten durchgeführt werden. Für den Anbau wurden hauptsächlich Unternehmen aus der Region beauftragt.

______________________________________________________

Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 20.000 stationäre und 46.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Spatenstich an der Helios Klinik