- Herzlich Willkommen im Helios Klinikum Pirna
Und da war er plötzlich – der Osterhase! Mit seinem Körbchen voller bunter Eier huschte er durch den Klinikgarten und versteckte fleißig Geschenke für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Wer jetzt auf einen Schnappschuss des scheuen Hasen hofft, den müssen wir leider enttäuschen – dafür gab es aber viele strahlende Kinderaugen und fröhliche Eltern.
Das Helios Klinikum Pirna lädt am 25. April 2025 zum Tag der offenen Tür ein. Um 12 Uhr wird der neue OP-Roboter DaVinci vorgestellt – im Anschluss haben Besucherinnen und Besucher die einmalige Gelegenheit, das hochmoderne Da-Vinci-Operationssystem kennenzulernen und die neuesten Entwicklungen der minimal-invasiven Chirurgie hautnah zu erleben.
Die neue Ausstellung „Farbenschätze“ der Freitaler Künstlerin Erika Scherf ist im Helios Klinikum Pirna eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, inmitten der farbenfrohen Bilder eine Auszeit zu genießen und sich inspirieren zu lassen.
Mit 3.180 Gramm und 50 Zentimetern feiert das Helios Klinikum Pirna die 100. Geburt des Jahres: Die kleine Martha erblickte am 16. März um 22:11 Uhr gesund und munter das Licht der Welt.
Sie machen sich Sorgen darüber, dass Sie zu viel Social Media konsumieren? Wir auch! In einer zunehmend digitalen Welt verbringen viele Menschen täglich mehrere Stunden mit dem Smartphone. Der übermäßige Medienkonsum kann jedoch negative Folgen für die mentale und körperliche Gesundheit haben. Stress, Angststörungen, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige der Risiken.
Vom 17. bis 21. März 2025 öffnen die Helios Kliniken Pirna und die Helios Weißeritztal-Kliniken am Standort Freital im Rahmen der sachsenweiten Initiative „Schau rein!“ ihre Türen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses zu werfen und verschiedene Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen kennenzulernen.
Pirnaer Kinderarzt gibt Entwarnung und wertvolle Tipps
Fast alle Kinder erkranken in ihren ersten Lebensjahren am Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RS-Virus. In den meisten Fällen verläuft die Infektion als harmlose Erkältung. Wann jedoch eine ärztliche Abklärung und Behandlung notwendig ist, erklärt Daniel Stadthaus, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Pirna.
Die Klinik für Innere Medizin am Helios Klinikum Pirna schließt sich im Verbund mit dem Herzzentrum Leipzig zusammen. Künftig leitet der renommierte Kardiologie Prof. Dr. med. Holger Thiele als neuer Chefarzt die Abteilung. Dank der neuen Zusammenarbeit wird das Leistungsspektrum in der Behandlung der koronaren Herzerkrankung, von Herzklappenfehlern, Herzmuskel- und Herzgefäßerkrankungen deutlich erweitert.
Schneebedeckte Hänge, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel – ein Paradies für alle Wintersportler:innen. Damit das sportliche Vergnügen nicht durch Verletzungen getrübt wird, hat Dr. med. Felix Schubert, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios Klinikum Pirna, einige wertvolle Tipps für Ski- und Snowboardfahrer:innen zusammengestellt.
01796 Pirna