Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kollegen der (zertifizierten) Organzentren zusammen. Für spezielle oder sehr seltene Erkankungen (u.a. Stammzelltransplantationen, CAR-T Therapien) oder Einschluss in Studien haben wir Kooperationspartner (u.a. Uniklinik Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim, Klinikum Karlsruhe, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart).
Schäm Dich nicht - geh zur Vorsorge!
- Ausbildung
- Wissenschaftlich Laufbahn
- Lehrtätigkeit
- Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Seit 02.2023
Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Helios Klinikum Pforzheim
Leiter Krebszentrum | Leiter interdisziplinäres Tumorboard
07.12.2021
Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor
15.04.2021
Oberarzt, III. Medizinische Klinik Hämatologie und Onkologie
Stellvertretender Leiter Poliklinik TagesTherapieZentrum (TTZ)
Leiter Ambulanz / klinische Studien Myelodysplastische Syndrom (MDS)
13.04.2021
Facharzt für Hämatologie und Onkologie
22.11.2018
Habilitation: Venia legendi für das Fach Innere Medizin
09.03.2018
Facharzt für Innere Medizin
02.01.2013
Assistenzarzt, III. Medizinische Klinik, Hämatologie und Internistische Onkologie
04.12.2012
Approbation
30.11.2012
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
24.08.2008
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
WS 06/07
Beginn des Studiums der Medizin an der medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
22.11.2018 Habilitation: »Die Bedeutung rekurrenter molekularer Aberrationen für Pathogenese, Phänotyp und Prognose der systemischen Mastozytose«
19.07.2014 Erhalt der Promotionsurkunde
2009-2013 Promotion: »Molecular aberrations in systemic mastocytosis«
WISSENSCHAFTLICHE AUSZEICHNUNGEN
10/2018 Krebspreis des Onkologischen Arbeitskreises Mannheim
04/2018 Hector Forschungspreis Onkologie 2018
2014-2017 Abstract-Awards (ASH Meeting)
Lehrtätigkeit Universitätsmedizin Mannheim im Bereich Hämatologie und Onkologie
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
- Mitglied der European Hematology Association (EHA)
Krankheitsbedingte Mangelernährung kann gerade bei chronisch kranken und älteren Patient:innen den Gesundheitszustand gravierend beeinflussen. Anlässlich der europaweiten „Malnutrition Awareness Week“ informiert die Ernährungsberaterin des Helios Klinikum Pforzheim, Sarah Stumpf, über eine adäquate Nährstoffversorgung sowie mögliche Therapien.