Diese Prüfung der Deutschen Krebsgesellschaft werden die Experten am Helios Krebszentrum so schnell nicht vergessen: Mitten in der Corona-Pandemie mussten sie unter erschwerten Bedingungen Zeugnis darüber ablegen, wie reibungslos die internen Abläufe und Prozesse in ihren Abteilungen funktionieren – und wie gut die Ergebnisse ihrer Behandlung sind. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation hatte die Deutsche Krebsgesellschaft Sonderregularien festgelegt, innerhalb derer sie die Strukturen und Versorgungsqualität detailliert überprüfte. Trotz des angepassten Verfahrens konnte das Krebszentrum am Helios Amper-Klinikum überzeugen: Alle fünf Fachzentren erfüllen die anspruchsvollen fachlichen Anforderungen. Hierzu zählen das Brust-, Darm-, Pankreaszentrum sowie das Kopf-Hals-Tumorzentrum und das Cancer Center Dachau. Sie alle wurden erneut zertifiziert und haben damit ihre anhaltende Professionalität unter Beweis gestellt.
Höchste Standards und perfekte Rahmenbedingungen trotz Corona
„Ich freue mich sehr über diese Anerkennung für die exzellente Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner. „Sie beweist, dass wir den Krebspatienten in unserem Klinikum die höchsten Standards und perfekte Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Behandlung bieten.“ Professor Dr. Axel Kleespies, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Onkologischen Chirurgie, bekräftigt: „Diese Zertifizierung bestätigt nicht nur unsere fachlichen Qualifikationen – sie ist vor allem das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit unserer Ärzte, Pfleger, Therapeuten und Psychologen. Nur mit einem eingespielten Team können reibungslose Prozesse gewährleistet werden.“ Das perfekte Zusammenspiel habe sich gerade in der Hochphase der Pandemie und des Lockdown gezeigt: „In hoher Geschwindigkeit konnten wir unsere eingespielten Diagnose-, Entscheidungs- und Kontrollprozesse der neuen Situation anpassen. Keine einzige Tumorkonferenz musste vertagt oder aufgeschoben werden. Die Patienten wurden immer hervorragend versorgt“, so Professor Dr. Kleespies, der auch Leiter des Cancer Centers am Amper-Klinikum ist.
Digitalisierung erweitert den Wirkungskreis des Cancer Centers
Die frühzeitige und zügige Umstellung auf Videokonferenzen hat in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie nicht nur zur Sicherheit der Krebspatienten und Beschäftigten im Cancer Center beigetragen – auch die Reichweite des Dachauer Zentrums wurde vergrößert. „Interessanterweise haben wir gerade in Corona-Zeiten neue Kooperationspartner hinzugewonnen, die nun vertrauensvoll und regelmäßig mit uns zusammenarbeiten“, berichtet Kleespies, der auch Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie der Helios Klinik München Perlach ist. „Aus verschiedenen Kliniken und Praxen, die mit uns kooperieren, werden nun vermehrt schwierige Fälle in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz und in unserem Molekularen Tumorboard vorgestellt.“ Das Molekulare Tumorboard wurde vor einem Jahr mit internationalen Spezialisten am Cancer Center Dachau eingerichtet, um anhand der molekularbiologischen Entschlüsselung der genetischen Codes von Tumorzellen eine maßgeschneiderte Therapieform für Patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen Tumoren zu finden. „Diese Art der Vernetzung von Krebsspezialisten ist die Zukunft“, betont Professor Kleespies.
Mehr schwere Fälle vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
Eine der Schattenseiten im Zuge der Corona-Pandemie: „Wir haben leider feststellen müssen, dass uns durch die gesamten Sommermonate hindurch vor allem Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen vorgestellt wurden“, so Kleespies. „Hier muss angenommen werden, dass die Pandemie zu einer Verzögerung der richtigen Diagnose geführt hat.“ Umso wichtiger sei es jetzt, dass alle Patienten ihre Termine zur Vor- und Nachsorge wahrnehmen und bei Beschwerden frühzeitig einen Arzt aufsuchen.
Wird Krebs frühzeitig erkannt, sind die Chancen auf eine Heilung entsprechend gut. In fachübergreifenden Teams begleiten die Mitarbeiter die Patienten in allen Phasen der Erkrankung – von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. In den von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Krebszentren wird die bestmögliche medizinische Versorgung und psychoonkologische, physiotherapeutische und soziale Betreuung unter einem Dach angeboten.
Pressebild_Zertifzierung_Krebszentren_2020.jpg