Vor drei Jahren startete – damals noch unter Coronabedingungen – der zweite Kurs angehender Pflegefachleute die Ausbildung. Nun haben sie ihr Examen in der Tasche – und dies wurde am heutigen Tag unter Anwesenheit der Angehörigen in der Nienburger Helios Klinik gebührend gefeiert – genauso wie der erfolgreiche Berufsabschluss zweier medizinischer Fachangestellten und einer Kauffrau im Gesundheitswesen.
Über ihr bestandenes Examen als Pflegefachfrau freuen sich Susan Al-Taalo, Magdalena Aleksanderek, Lisa Bärwald, Samantha Bieck, Inessa Bräuer, Natthasiri Chokjaroen, Helena Derksen, Angelique Diedrich, Finja Klinge, Chantal Michelle Preißig, Diana Schweinfort sowie Ranto Maminirina. Letztere absolvierte ihre Ausbildung nicht bei den Helios Kliniken Mittelweser, sondern beim Kooperationspartner Perfekta.
Die Pflegefachleute durchliefen den schulischen Teil im Helios Bildungszentrum – zunächst noch in den alten Räumlichkeiten in der Ziegelkampstraße, dann am neuen Standort Drakenburg. „Es wurde hier eher der Schwerpunkt auf das Lernen nach Kompetenzen, nicht nach Fächern gelegt. Das war für die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Herausforderung, in die sie sich aber gut eingefunden haben“, erläutert Kursleiterin Anja Achilles.
Bei den praktischen Einsätzen in den Kliniken und Stolzenau wurden sie vom Team der Praxisanleiterinnen begleitet, von denen teilweise auch ganze Anleitungstage durchgeführt wurden. „Es ist schön zu sehen, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich in diesen drei Jahren weiterentwickelt haben. Es hat Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg zu begleiten“, so Praxisanleiterin Lena Buchholz. Weitere praktische Einsätze wurden auch im ambulanten Pflegedienst, im Alten- und Pflegeheim sowie in der Psychiatrie absolviert.
Schulleiter Bernd Pache überreichte allen frischgebackenen Pflegefachleuten feierlich ihre Berufsurkunde. „Alle Schülerinnen und Schüler haben in den drei Jahren den Pflegeberuf in den unterschiedlichsten Facetten kennenlernen dürfen. Für die Zukunft sind sie gewappnet – und ich bin mir sicher, dass alle ihren Weg gehen werden.“
Maya Päckert-Lühring, Leitung der elektiven Sprechstunde, freut sich über das bestandene Examen ihrer Auszubildenden Benita Seljini und Nurhan Kaska. „Benita hatte damals ihr Schülerpraktikum bei uns absolviert und sich daraufhin für die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten entschieden. Es ist toll, dass uns sowohl Benita als auch Nurhan als Kolleginnen vor Ort erhalten bleiben“. Während ihrer Ausbildung absolvierten sie den schulischen Teil an der BBS Nienburg, den praktischen im Krankenhaus. Neben der Sprechstunde lernten sie auch weitere Bereiche kennen, z. B. die zentrale Notaufnahme und die Funktionsbereiche.
Im Bereich der kaufmännischen Ausbildung hat Ceren Demir ihre Abschlussprüfung bestanden, zu der Ausbildungsleiterin Cornelia Schmitz ihr herzlich gratulierte. „Bei der Ausbildung der Kaufleute im Gesundheitswesen findet der schulische Teil der Ausbildung in der BBS Hannah Arendt in Hannover statt. Beim praktischen Teil lernen die Auszubildenden im Krankenhaus unterschiedlichste Bereiche wie Logistik, Patientenaufnahme und –verwaltung, Medizincontrolling, Qualitätsmanagement, Marketing und Geschäftsführung kennen.“
Pflegedirektor Bernd Hartig beglückwünschte im Namen der Klinikleitung, aber auch für die Pflegedirektion alle Absolventinnen. „Der Anfang ist gemacht – nun liegt für diese vierzehn jungen Menschen die Zukunft bereit. Mich persönlich freut es sehr, dass sich so viele von ihnen für den weiteren Weg in unseren Kliniken entschieden haben. Ich freue mich, dass wir auch weiterhin zusammen die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherstellen können. Ich gratuliere allen Absolventinnen von Herzen und wünsche ihnen alles Gute für ihre Zukunft.“