Suchen
Menü
Schließen

Mit personellem Aufwind in das Neue Jahr 2023

In den Helios Kliniken Mittelweser treten zum Jahresbeginn gleich drei neue Kollegen in hochkarätigen Stellen ihren Dienst an: Bernd Hartig als neuer Pflegedirektor, Robert Fischer als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme sowie PD Dr. Kai Timrott als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
02. Januar 2023

Für die Helios Kliniken Mittelweser startet das Jahr 2023 mit besonderem Schwung, denn in gleich drei Schlüsselpositionen treten neue Kollegen ihre Arbeit an. 

Auf höchster Ebene gibt es direkt in der Klinikleitung einen Neuzugang, und zwar mit Bernd Hartig als neuem Pflegedirektor. Claudia Frese, stellvertretende Pflegedirektorin, hatte den Bereich in den vergangenen Monaten kommissarisch geleitet. „Hierfür gebührt Frau Frese unser großer Dank“, so Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann. Im Team mit Pflegedirektor Hartig werden sich die beiden zukünftig gemeinsam ihren Aufgaben widmen. „Herr Hartig ist ein großer Gewinn für uns. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege optimal unterstützen“, freut sich Thiemann. „Herr Hartig schaut über den Tellerrand hinaus und versteht es, die Mitarbeitenden abzuholen und zu motivieren“, betont auch Dr. Michael Stalp, der als ärztlicher Direktor gemeinsam mit dem Geschäftsführer und dem Pflegedirektor die Klinikleitung bildet.

Hartig ist ein echtes Helios-Urgestein und war vorher am Standort Cuxhaven tätig. Dort hat er 26 Jahre lang die Geschicke der Klinik mitgeprägt und war als Mitglied des Direktoriums intensiv in die Entwicklung des Hauses eingebunden. Die Neueröffnung des Bildungszentrums, die Einführung von Standards in der Pflege sowie der Aufbau einer Führungsebene auf den Stationen waren nur einige wichtige Steps in seiner dortigen Karriere. Nun freut sich Hartig auf seine neue Herausforderung. „An den Standorten in Nienburg und Stolzenau arbeiten tolle Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir viel bewegen können. Ich freue mich schon auf den Austausch und neue gemeinsame Projekte“, so der Pflegedirektor. 

Doch nicht nur in der Klinikleitung, sondern auch im ärztlichen Bereich hat sich viel getan. In der Zentralen Notaufnahme folgt Robert Fischer als neuer Chefarzt auf seinen Vorgänger Adam Gasch. Fischer ist in den Helios Kliniken Mittelweser für viele kein Fremder, denn er war acht Jahre lang als Oberarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig. Zuletzt hatte er die Funktion als ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahmen am Klinikum Großburgwedel und Lehrte inne. „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Fischer einen Chefarzt gefunden haben, der unsere modernen Strukturen aufnehmen, weiterentwickeln und die zukunftsfähige Ausrichtung unserer Zentralen Notaufnahme vorantreiben wird“, so der Klinikchef. Sein Dank gilt dem leitenden Oberarzt Börries Habild-Besdo, der die Notaufnahme kommissarisch ärztlich geleitet hatte.

Last but not least tritt als Dritter im Bunde PD Dr. Kai Timrott als neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie seinen Posten an. Diese Fachabteilung wurde zwischenzeitlich durch Dr. Michael Stalp – zusätzlich zur Unfallchirurgie und Orthopädie - geleitet. Timrott selbst war nach seinem Medizinstudium durchgängig in der Medizinischen Hochschule Hannover tätig und hat dort auch die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie sowie den Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie absolviert. In den letzten zwei Jahren war er dort als Bereichsleiter für Hepatobiliäre- und Pankreaschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir diesen Chefarztposten mit Herrn Dr. Timrott besetzen konnten. Er ist ein sehr erfahrener Kollege, dem auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen sehr wichtig ist“, betont Thiemann. 

Auch der ärztliche Direktor freut sich über die Neuzugänge in medizinischen Team. „Mit Herrn Fischer und Herrn Dr. Timrott haben wir zwei erstklassige Mediziner für uns gewonnen. Ihre Fachexpertise und ihr interprofessioneller Ansatz, bei der die Teamarbeit mit unseren weiteren Fachabteilungen entscheidend ist, sind die beste Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung“, so Stalp. 

Über die drei neuen Kollegen zeigt sich Klinikchef Thiemann nicht nur dankbar, sondern auch zuversichtlich: „Mit dieser hochkarätigen personellen Verstärkung starten wir energiegeladen in das neue Jahr. Ich wünsche allen dreien einen guten Start und freue mich schon jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“ 

Foto: v.l.: Dr. Björn v. Stritzky, stv. Ärztlicher Direktor, Bernd Hartig, Pflegedirektor, PD Dr. Kai Timrott, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Claudia Frese, stv. Pflegedirektorin, Robert Fischer, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Christian Thiemann, Klinikgeschäftsführer

Mit personellem Aufwind in das Neue Jahr 2023