Am vergangenen Freitag war ordentlich Trubel im Nienburger Helios Klinikum: 500 Schülerinnen und Schüler kamen zeitversetzt zwischen 10 und 14 Uhr, um sich am Berufsinformationstag rund um das Thema Ausbildung zu informieren.
Hierbei präsentierten sich die unterschiedlichen Berufe zunächst im Foyer an unterschiedlichen Mitmachständen. Das Bildungszentrum war mit einem kompletten Kurs zur Verstärkung gekommen und präsentierte den Beruf der Pflegefachleute anhand von unterschiedlichen Übungen wie das Vorbereiten von Infusionen oder das Fixieren im Bett. „Letzteres ist im Krankenhausbetrieb ein sehr sensibles Thema, zu dem auch intensive Workshops und Aufklärungen in ethischer und rechtlicher Hinsicht stattfinden. An diesem Tag jedoch sorgte das Fixierungsbett für einigen Spaß. So fixierten die Schülerinnen und Schüler sich nicht nur gegenseitig, sondern auch unseren Klinikgeschäftsführer“, schmunzelt Lehrkraft Janine Buschmann.
Der Bereich der Anästhesie wurde das Reanimationsteam verstärkt, wo das „Prüfen-Rufen-Drücken“ an der Reanimationspuppe geübt wurde. Die Anästhesie selbst hatte ebenfalls eine intubierte Reanimationspuppe im Einsatz, die per Sauerstoffgerät beatmet wurde.
Bei den Medizinischen Fachangestellten wurde Blutdruck gemessen und Fäden gezogen. „Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß daran, die Dinge einfach mal in die Hand zu nehmen und ausprobieren zu können“, freut sich Maya Päckert-Lühring, pflegerische Leitung der elektiven Sprechstunde, über das große Interesse.
Die Kaufleute im Gesundheitswesen riefen zum Wettbewerb zum schnellsten Brieföffnen auf, während die Klinikhygiene unter der Schwarzlichtlampe die richtige Händedesinfektion überprüfte. Bei den Medizinischen Technologen für Radiologie mussten unterschiedliche Röntgenbilder erkannt werden und es gab Führungen durch den Bereich. Das OP-Team rund um die OTAs präsentierte im ambulanten OP eine Gummibärchen-Endoskopie zum Mitmachen. Besonderes Highlight war der Flashmob, bei dem zur Musik von Stayin‘ Alive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Boden fielen und eine Reanimation simuliert wurde.
Für das leibliche Wohl sorgten drei fleißige Waffelbäcker*innen, die mit drei im Akkord produzierten. Im Konferenzraum im 3. OG präsentierte Schulleiter Bernd Pache in regelmäßigen Abständen die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten. „Dies wurde sehr gut angenommen und die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, Fragen zu stellen“, so Pache.
Schlussendlich gab es auch noch das Job-Speeddating mit Pflegedirektor Bernd Hartig und Personalleiterin Theresa Gründer in einem separaten Raum. „Wir haben sehr gute Gespräche geführt und direkt einige Bewerbungen erhalten. Für uns ein absoluter Erfolg“, so Hartig erfreut.
„Unser Berufsinformationstag war eine sehr lohnenswerte Veranstaltung, die wir sicherlich im nächsten Jahr wiederholen werden. Das Feedback der Schulen war sehr positiv und die einzelnen Aktionen und Stände wurden von allen involvierten Kolleginnen und Kollegen mit viel Engagement vorbereitet. Mein Dank an alle, die die uns nicht nur bei der laufenden Veranstaltung, sondern auch vorher und nachher tatkräftig unterstützt haben“, betont Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann.