Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Kliniken Mittelweser sind auch in ihrem Privatleben vielfältig engagiert. So sind viele von ihnen Mitglieder in Vereinen unterschiedlichster Natur.
Um genau diese Vereine zu unterstützen, haben die Helios Kliniken Mittelweser die Aktion 5.000 für 5 erneut ins Leben gerufen. Konkret konnten sich die Kolleginnen und Kollegen intern bewerben und ihren Verein sowie den Verwendungszweck des möglichen Gewinns vorstellen. Im Intranet wurden die unterschiedlichen Aktivitäten zur Übersicht aufbereitet. In einer gewissen Frist wurde ebenfalls durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Intranet abgestimmt. Pro Verein sollte es dann 1.000 Euro geben.
„In diesem Jahr war eine Vielzahl unterschiedlicher Vereine im Rennen. Von Fußball über Schwimmen, aber auch dem Musikzug, der Feuerwehr oder Fördervereinen war hier alles dabei“, freut sich Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann. Die Nase vorn hatten am Ende tatsächlich gleich sechs Vereine, denn den letzten Platz teilten sich mit gleicher Anzahl von Stimmen das Trampolinturnen des TKW und der Förderverein der Kindertagesstätte am Meerbachbogen.
Gewonnen haben in der Übersicht:
1.000 Euro:
· Anke Schrenk - Holtorfer Sportvereinigung
· Lea Stieber - Jugendfeuerwehr Buchhorst-Behlingen
· Börries Habild-Besdo - Schwimmen SV Burgwedel
· Fabian Lange - Ruderriege ASS Nienburg
500 Euro:
· Julia Wietschorke - Trampolinturnen TKW Nienburg
· Melanie Wagner - Förderverein Kindertagesstätte am Meerbachbogen
„Uns ist es ein großes Anliegen, als Gesundheitsversorger in der Region wahrgenommen zu werden – und das bezieht sich nicht nur auf den Sport. Deshalb freut es uns besonders, dass wir hier so vielfältige Zwecke unterstützen können“, so Dr. Michael Stalp, ärztlicher Direktor.
„Wir wünschen den Vereinen viel Freude damit und wir hoffen, dass wir hiermit etwas Gutes tun können. Diejenigen, die an der Aktion teilgenommen haben und es leider nicht aufs Treppchen geschafft haben, sollten sich bitte nicht entmutigen lassen. Vielleicht klappt es dann beim nächsten Mal“, motiviert Thiemann.
Foto: Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann, Friedrike Hittmeyer, Leitung Therapie, hält den Spendenscheck stellvertretend für ihre Mitarbeiterin Lea Stieber, Julia Wietschorke, BG-Abrechnung, Börries Habild-Besdo, Leitender Oberarzt ZNA, Fabian Lange, Stationsmanager Intensivstation, Melanie Wagner, Gesundheits- und Krankenpflegerin Station 1, Dr. Michael Stalp, ärztlicher Direktor, hält den Spendenscheck stellvertretend für OP-Mitarbeiterin Anke Schrenk