Suchen
Menü
Schließen

Aktion für Mitarbeiter und Patienten: Wunschbäume für das Kinderheim Kleine Strolche

Im Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf leben Kinder zwischen null und sechs Jahren aus ganz Deutschland. Viele haben in ihren eigenen Familien bisher nur Gewalt, Misshandlungen oder Vernachlässigungen erlebt und sind meist schwersttraumatisiert. Oft werden sie mit Hilfe der Polizei aus ihrem Zuhause gerettet und von heute auf morgen im Kinderheim in Obhut genommen. Auch in diesem Jahr haben die Helios Kliniken in Nienburg und Stolzenau wieder Wunschbäume aufgestellt, mithilfe dessen Mitarbeiter und Patienten Wünsche und Erlebnisse für diese Kinder erfüllen können.
01. Dezember 2021

Wie auch im letzten Jahr haben die Helios Kliniken Mitttelweser an ihren Standorten Nienburg und Stolzenau Wunschbäume für das Kinderheim Kleine Strolche aufgestellt. Das Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf ist spezialisiert auf die Inobhutnahme von Säuglingen und kleinen Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Viele dieser Kinder haben unvorstellbares Leid erlebt und sind schwersttraumatisiert. Die Mission des Kinderheims ist es, diesen Kindern mit viel Liebe, Geduld und professionellen Therapien langsam das Vertrauen in das Leben zurückzugeben.

Um an der Aktion teilzunehmen und den Kindern einen Wunsch zu erfüllen, können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Patientinnen und Patienten einen Stern oder ein Herz vom Baum nehmen. Sie müssen sich dann einfach bei dem entsprechenden Wunsch mit ihrem Vornamen in die Liste eintragen, damit auch für das Kinderheim nachvollzogen werden kann, welcher Wunsch erfüllt wurde.

Die Sterne und Herzen entsprechen den zwei Sorten von Anhängern, und zwar die Herzen für die materiellen Wünsche und die Sterne für die Erlebnis-Gutscheine. Bei den materiellen Wünschen werden die Teilnehmenden gebeten, die Geschenke eingepackt bis zum 19.12. bei der Rezeption in Nienburg bzw. Stolzenau abzugeben. Bei den Erlebnis-Gutscheinen wie z. B. „Ein Tagesausflug“, „Ritter werden“, „Therapeutisches Reiten“ oder „Baum pflanzen“ werden die Mitarbeiter bzw. Patienten gebeten, der Beschreibung auf der Rückseite zu folgen und den jeweiligen bis zum 23.12. auf das angegebene Konto zu überweisen. Die „Erlebnis-Schenker“ erhalten auch eine Urkunde. In Stolzenau können diese bei der Rezeption abgeholt werden, in Nienburg bitte einfach eine kurze E-Mail an NI-UKM@helios-gesundheit.de schreiben.

„Auch wenn viele natürlich lieber ein Geschenk einpacken möchten, so sind auch die Erlebnis-Wünsche wichtig für die Kinder. Beim therapeutischen Reiten lernen die Kinder, zum Therapiepferd eine Bindung aufzubauen - eine Bindung, die viele der kleinen Schützlinge zu Menschen aufgrund der traumatisierende Erlebnisse nicht aufbauen können. All diese Zusatzangebote in Form von Erlebnissen werden ausschließlich über Spenden finanziert“, so Bernhard Schubert, Geschäftsführer und Gründer der Kleinen Strolche. 

Klinikgeschäftsführer Christian Thiemann ist begeistert über die Arbeit des Kinderheims. 
„Das Kinderheim Kleine Strolche leistet einen unschätzbar wertvollen Beitrag und gibt vielen Kindern wieder Hoffnung. Ich bin mir sicher, dass auch in diesem Jahr wieder viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten an der Wunschbaumaktion teilnehmen werden.“
 

Foto: v.l. Christian Thiemann in Nienburg, Oleksii Alieksieiev, Christiane Hermann-Böhlke, Diana Limburg und Sandra Gäbe in Stolzenau 

Kopie von LinkedIn_Bild_Headline