Suchen
Menü
Schließen

Telefonsprechstunde statt Patientenakademie

Als Ersatz für die ausgefallene Veranstaltungsreihe „Patientenakademie“ bieten die Spezialisten der Helios Klinik Köthen Interessierten die Möglichkeit sich per Hotline über medizinische Fragestellungen zu informieren.
16. November 2020

„Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens können wir leider unsere beliebte Veranstaltungsreihe bis auf Weiteres nicht anbieten. Um Patienten, Betroffene und Interessierte trotzdem informieren zu können, bieten wir bis zum Jahresende Telefonsprechstunden an“, sagt Matthias Hirsekorn, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Köthen. 

Die Expertinnen und Experten der Helios Klinik Köthen sind unter der Telefonnummer:  (03496) 52-281345 zu erreichen und stehen für Fragen im jeweiligen Themenfeld zur Verfügung: 

Termine und Themen der Telefonsprechstunde

03.11.2020, 15 bis 17 Uhr – „Alles, was Sie rund um eine Hernienoperation wissen sollten“ mit Prof. Dr. med. Brigitte Kipfmüller, Chefärztin Chirurgie 

09.11.2020, 15 bis 17 Uhr – „Alles, rund um das Thema Magen-Darm“ mit Dr. med. Carola Raue, Leitende Oberärztin Gastroenterologie 

16.11.2020, 15 bis 17 Uhr – „Alles, rund um das Thema Diabetes“ mit Dr. med. Martin Frost, Chefarzt Gastroenterologie 

24.11., 15 bis 17 Uhr – „Alles, rund um das Thema Herzgesundheit“ mit Prof. Dr. med. Guido Matschuck, Chefarzt Kardiologie  

02.12., 15 bis 17 Uhr – „Schaufensterkrankheit: Durchblutungsstörungen der Beine“ mit Dr. med. Stefan König, Chefarzt Gefäßchirurgie 

15.12., 15 bis 17 Uhr – „Anästhesie – (keine) Angst vor der Narkose“ mit Dr. med. Peter Trommler, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
 
Die Telefonsprechstunde ist kostenfrei. 
 

Telefonsprechstunde statt Patientenakademie
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.