Suchen
Menü
Schließen

Sophie und Ben sind die beliebtesten Baby-Namen 2019 in der Helios Klinik Köthen

• 418 Babys erblickten 2019 in der Helios Klinik Köthen das Licht der Welt • Beliebteste Vornamen sind Sophie und Ben • Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, um 18 Uhr, finden Informationsabende und Kreißsaalführungen für werdende Eltern statt
12. Januar 2020
Hauptsache gesund – das ist der wichtigste Wunsch, den alle Eltern für ihr Baby haben. Auch wichtig: die Wahl des Vornamens. Hier die richtige Entscheidung zu treffen, ist meist gar nicht so einfach. Der Name wird Ihr Kind ein Leben lang begleiten. Er sollte daher nicht nur gefallen, er muss auch zum Kind passen.
„Auch in diesem haben wir wieder recherchiert, welche Vornamen für Mädchen und Jungen bei uns in der Klinik am häufigsten gewählt wurden“, sagt Matthias Hirsekorn, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Köthen. Die beliebtesten Vornamen bei Mädchen Platz 1: Sophie
Platz 2: Lea
Platz 3: Marie
Platz 4: Mia
Platz 5: Emma Die beliebtesten Vornamen bei Jungen
Platz 1: Ben
Platz 2: Noah
Platz 3: Oskar
Platz 4: Paul
Platz 5: Matheo Außergewöhnlich und selten waren dagegen die Namen Hiltjo, Kirill, Floki, Tilas und Aldo. Die Geburtshilfe der Köthener Klinik stand somit auch im Jahr 2019 bei werdenden Eltern aus Köthen und Umgebung wieder hoch im Kurs. „Wir sind sehr stolz, dass wir auch in diesem Jahr so gute Geburtenzahlen verzeichnen konnten. Ich möchte meinem Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegekräften für die warmherzige Betreuung unserer werdenden Eltern ganz herzlich danken. Unsere Abteilung für Geburtshilfe wird vor allem wegen der kompetenten Betreuung und der familienfreundlichen sowie modernen Atmosphäre mit den zwei modernen Kreißsälen sehr geschätzt“, sagt Dipl.-Med. Heidemarie Thiele, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, um 18 Uhr, lädt das Team der Geburtshilfe werdende Eltern aus Köthen und der Region wieder zu Informationsabenden und zur Kreißsaalführung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Kreißsaal der Helios Klinik Köthen. Sicher und individuell – das ist das Motto der Geburtshilfe der Helios Klinik Köthen. In einer eigens eingerichteten Hebammensprechstunde erhalten werdende Eltern wichtige Informationen rund um das Thema Geburt. Auch nach der Geburt kümmert sich das Hebammen-Team mit verschiedenen Angeboten um die junge Familie. Unter anderem zählen Rückbildungsgymnastik und Babymassage zu den Angeboten. Des Weiteren gehören die Babyfotografie und das Storchentaxi zu den Services des Eltern-Kind-Zentrums. Informationen zu den vielfältigen und individuellen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten rund um die Geburt erhalten werdende Eltern unter der Kreißsaal HOTLINE (03496) 52-13 41 und auf der Facebook-Seite der Helios Klinik Köthen.
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.