Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage hat sich die Helios Klinik Köthen entschieden, die geplanten Veranstaltungen vorerst in den nächsten vier Wochen nicht durchzuführen. „Als Klinik tragen wir derzeit eine besondere Verantwortung für den Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer Familien sowie für die Versorgung der Patienten“, so Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn.
Abgesagt sind demzufolge der Vortrag des Eltern-Kind-Zentrum der Helios Klinik Köthen „Naturheilverfahren in der Geburtshilfe – Arznei im Einklang mit der Natur“ am 25. März sowie die Veranstaltung „Kinderkleider- und Spielzeugbörse“ am 04. April.
Wichtige Hinweise zum Corona-Virus finden Sie im Internet unter
www.helios-gesundheit.de/corona
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.