Suchen
Menü
Schließen

Amelia ist das 500. Baby im Jahr 2020

Freudige Nachrichten auf der Geburtsstation der Helios Klinik Köthen: Amelia ist das 500. Baby, das im Jahr 2020 in der Helios Klinik Köthen das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen wurde am 29. Dezember 2020 um 10:37 Uhr geboren, wog 3.680 Gramm und maß 50 Zentimeter. Für Mama Susanne und Papa René aus Bernburg ist Amelia das erste Kind.
29. Dezember 2020

„Ich freue mich, dass mit Amelia in diesem Jahr bislang 500 Kinder in unserer Klinik geboren worden sind, das sind bereits 84 Kinder mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Das Vertrauen, das werdende Eltern in unsere Geburtshilfe setzen ist ein großes Lob für die hervorragende Arbeit, die unser Team tagtäglich leistet“, sagt Heidemarie Thiele, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Gemeinsam mit Hebamme Ellen, die die werdende Mutti Susanne durch die Entbindung geführt hat, gratulierte sie den glücklichen Eltern und wünschte der Familie alles Gute.

Kreißsaalführungen
Für werdende Eltern sind Kreissaalführungen derzeit noch nicht wieder möglich. Wer sich für die Geburt in der Helios Klinik Köthen interessiert kann hier unsere Kreißsäle virtuell entdecken: 
Virtuelle Kreißsaalfürung

Der nächste LIVE-Kreißsaal Chat mit den Hebammen via Facebook und Instagram findet am 27. Januar um 18 Uhr statt.

Amelia ist das 500. Baby im Jahr 2020

Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum sowie ein zertifiziertes Hernienzentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.