Seit vergangener Woche ist kein/e Patient/in in den Helios Fachkliniken Hildburghausen Corona-positiv. Viele Maßnahmen sorgen zudem für einen vor Ansteckung sicheren Aufenthalt in den verschiedenen Fachbereichen, denn das Personal hat in den letzten Monaten im Stationsalltag umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie gesammelt. Regelmäßig und engmaschig tritt das Krisenteam des Hauses per Videokonferenz zusammen. Hier werden unter anderem die Umsetzung der aktuellen Corona-Auflagen im Klinikalltag diskutiert, Hygienekonzepte für die einzelnen Fachbereiche geprüft und an die jeweilige Situation in der Klinik und im Landkreis angepasst.
Um psychisch erkrankten Menschen weiterhin trotz der besonderen Situation rasch und nachhaltig helfen zu können, sind die Psychiatrischen Tageskliniken in Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Sonneberg und Suhl wie die stationären Behandlungsbereiche und die Psychiatrischen Institutsambulanzen uneingeschränkt unter Einhaltung der mit den Gesundheitsämtern abgestimmten Hygienekonzepte geöffnet.
Die Therapien finden jedoch in kleineren Gruppen und in größeren Räumen sowie unter Einhaltung der Maskenpflicht statt.
Betroffene können sich für Fragen oder im Notfall jederzeit unter den angegebenen Rufnummern an die Helios Fachkliniken Hildburghausen wenden:
- Rezeption (für alle Kliniken und Abteilungen): (03685) 776-900
- Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie: (03685) 776-200
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: (03685) 776-211
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (03685) 776-300
- Klinik für Neurologie: (03685) 776-400
- Tageskliniken und Psychiatrische Institutsambulanzen
Hildburghausen: (03685) 776-521
Ilmenau: (03677) 200-841
Suhl: (03681) 804-9285
Sonneberg: (03675) 406-052
Meiningen: (03693) 507-9745